Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nichtmarxistische Philosophie lieferte 383 Treffer
301

Gewaltlosigkeit und Revolution:. die russischen Tolstojaner 1917-1921

Oberländer, Erwin, in: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart: Festschrift für Günther Stökl zum 60. Geburtstag, 1977, S. 201-214
302

Gedanke unter Verbot

Epelboin, Annie, in: Gesellschaftswissenschaften, 1993, 1, S. 15-37
303

In Moskau heißt die Parole: Sie oder wir. Mit der Gründung eines Eurasischen Bundes setzt Russland auf Abgrenzung vom Westen / Aber der ideologische Rollback unter Präsident Putin treibt noch andere Blüten / So steht die Erziehung künftig ganz im Zeichen des Patriotismus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.05.2001, S.10
304

Philosophie des Kultes. (Abschnitt 34)

Florenski, Pawel, in: Stimme der Orthodoxie, 1997, 1, S.33-36
305

Die Anwendung der Leninschen Revolutionstheorie bei der revolutonären Gestaltung des Sozialismusin der DDR. (Zum 110. Geburtstag V.I. Lenins)

Tschacher, Günter, in: Pädagogik, 35, 1980, S. 242-250
306

Lenins Werk und die Lösung aktueller schulpolitischer und pädagogischer Aufgaben der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. (Zum 110. Geburtstag V.I. Lenins)

Uhlig, Gottfried, in: Pädagogik, 35, 1980, S. 251-261
307

Eugène Trubezkoi: Trois études sur l'icone

Beyer, M., in: Ostkirchliche Studien, 36, 1987, S. 205-206 (Rezension)
308

M.O. Geršenzon: Ključi very.

Beyer, Maria, in: Ostkirchliche Studien, 32, 1983, S. 333-334 (Rezension)
309

Zur Biographie Vladimir Solov'evs

Florovskij, Georgij, in: Kirche im Osten, 18, 1976, S. 21-33
310

Früher tabuisiert, heute verlockend. Boris Groys, Igor Smirnow und Michail Ryklin über "Philosophie nach dem Gulag"

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 08.09.1995, 210, S. 25