Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nichtmarxistische Philosophie lieferte 383 Treffer
251

Ein konservativer Pionier. Florenski, Pawel: Leben und Denken. Bände I/II

Ingold, Felix Philipp, in: Neue Zürcher Zeitung, 12.04.1997, 84, S.53 (Rezension)
252

Alexej Stepanowitsch Chomjakow als Philosoph

Berdjajew, Nikolai A., in: Stimme der Orthodoxie, 1997, 2, S.38-40
253

Der deutsche Einfluss auf die russische Philosophie. Hegel und die Russen. Schellings Einfluss auf die russische Philosophie. Die deutsche Mystik und die russische Philosophie. Feuerbach und Tschernyschewskij. Marx und die Russen: Orthodoxe marxistische Dogmatiker und kritische Marxisten. Neukantianismus und Phänomenologie in Russland

Ignatow, Assen, in: Tausend Jahre Nachbarschaft. Russland und die Deutschen. Hrsg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zus.gest. i. Verbindung mit Alfred Eisfeld von Manfred Hellmann. 2., aktualisierte Auflage. Abb., 1989, S.195-209
254

Das Zeichen am Himmel.

Biser, Eugen, in: Christ in der Gegenwart, 27, 1975, S. 157-158
255

Michael Hagemeister; Nikolaj Fedorov. Studien zu Leben, Werk und Wirkung. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. Reihe II. Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas, Bd. 28.)

Röhling, Horst, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 2, S. 392-394 (Rezension)
256

Leo Tolstoi, ein gewaltfreier Anarchist/

Woodcock, George, Ulm: Edition Flugschrift 1987, 35 S.
257

Lauth, Reinhard: Die Philosophie Dostojewskis in systematischer Darstellung. Neuauflage.

Röder, Siegfried, in: Neue Zürcher Zeitung, 21.01.1981, 15, S. 25-26 (Rezension)
258

Tschermyschewski, N.G.: Was tun? Aus Erzählungen von neuen Menschen.

Ben, Michael, in: Deutsche Volkszeitung, 12.03.1981, 11, S. 19 (Rezension)
259

Ingeborg Fleischhauer: Philosophische Aufklärung in Rußland Rationaler Impuls und mystischer Umbruch - N.N. Strachov. (Orientalia Christiana Analecta, 203)

Gläser, Rupert, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 66-67 (Rezension)
260

Aktuelle Emanzipationsversuche der sowjetischen Philosophie:. Teil 2. VI. Solov'ev und die Gegenwart

Silnizki, Michael, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1988, 38 S.