Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharov, N. lieferte 84 Treffer
21

In die Wohnung lassen sie uns nicht. Verloren nehmen wir Abschied. Eine Reise zu Sacharow in die Verbannung - oder: Vom bitteren Geschmack unseres Zeitalter.

Petrenko Podpolskaja, Maria, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.09.1981, 221, S. 9
22

Sacharow: Ich fürchte für meine Familie. Welt-Korrespondent Graf Kageneck besucht den Nobel-Preisträger in seinem Landhaus bei Moskau

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 20.10.1975, 244, S. 4
23

Andrej D. Sacharow. Nachruf.

in: Der Spiegel, 18.12.1989, 51, S. 204
24

Der Appell eines Verbannten: Ihr könnt uns helfen, wenn ihr nur euer Herz in die Hand nehmt.

Sacharow, Andrej, in: Die Presse, 13.06.1981, 9969
25

Oberster Sowjet einigt sich auf Streikgesetz. Arbeitsniederlegungen in Schlüsselindustrien bleiben verboten / Unerfahrenheit mit parlamentarischen Gepflogenheiten stiftet Verwirrung beim Fernsehpublikum / Noberpreisträger Sacharow fordert umfassendes Streikrecht auch für Insassen der Arbeitslager

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1989, S. 6
26

Sacharow will Kreml zum Nachgeben zwingen. Der verbannte Bürgerrechtskämpfer in Gorki.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 19.05.1984, 11 751, S. 3
27

Loyale Opposition. Nicht die Kritik Sacharows hat sich verändert, sondern die Regierungspolitik

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1987, S. 9
28

Gefährliche Ideen. Zum drittenmal hat das KGB den Nobelpreisträger Sacharow insgeheim gefilmt - zum Beweis, daß er noch lebt

in: Der Spiegel, 05.08.1985, 32, S. 91
29

Mit Andrei Sacharow wäre das Lügen schwerer. Gestern vor fünf Jahren starb das "Gewissen der russischen Nation"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1994, S. 9
30

Kaum noch Signale von dem Verhungernden. Wie die sowjetischen Behörden versuchen, Nachrichten über das vielleicht letzte Aufbäumen des verbannten Andrej Sacharow zu unterdrücken.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 17.05.1984, 114, S. 3