Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Russisch lieferte 7053 Treffer
261

Phraseologische Verbindungen mit anaphorischen "tot" in der heutigen russischen Sprache

Weiss, Daniel, in: Ars philologica slavica. Festschrift für Heinrich Kunstmann, 1988, S. 490-509
262

Betonung, Wortstellung und syntaktische Konstruktion im russischen Satz

Jaksche, Harald, in: Schweizerische Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongreß in Zagreb und Ljubljana, September 1978, 1978, S. 77-85
263

Probleme bei der Übertragung russischer phraseologischer Wendungen ins Deutsche

Biedermann, Johann, in: Slavistische Studien. Zum IX. Internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983. Herausgegeben von Reinhold Olesch in Verbindung mit Johannes Holthusen, Hans Rothe, Friedrich Scholz, 1983, S. 29-45
264

Die partikelbedingte modale Satzstruktur im Slavischen

Ressel, Gerhard, in: Slavistische Studien. Zum IX. Internationalen Slavistenkongreß in Kiev 1983. Herausgegeben von Reinhold Olesch in Verbindung mit Johannes Holthusen, Hans Rothe, Friedrich Scholz, 1983, S. 405-415
265

Funktionale Satzperspektive und Verbalaspekt im Russischen

Salnikow, Nikolaj, in: Zielsprache Russisch, 1, 1980, S. 86-96
266

Wortfolge im Russischen und deutscher Artikel. Die Thema-Rhema-Gliederung im Russischen als Äquivalent zur deutschen Definitheitsopposition in präpositionalen Verbergänzungen

Lehmann, Sieghardt, in: Zielsprache Russisch, 3, 1982, S. 43-49
267

Der Einfluß der Sprache der Technik auf die deutsche und russische Umgangssprache in vergleichender Sicht (dargestellt an der Phraseologie im Bereich "Mensch" und "menschliches Verhalten")

Götz, Diether; Isaakjan, Aschot, in: Neueste Tendenzen in der Entwicklung der russischen Literatur und Sprache. Probleme in Forschung und Lehre Materialien des Internationalen MAPRJAL-Symposiums Regensburg, 19.-21. Oktober 1989, 1992, S. 175-184
268

Zu Herkunft und Gebrauch der gramatischen Termini "oduševlennyj" und "neodusevlennyj" im Russischen

Weiher, Eckhard, in: Perspektiven der Philosophie - Neues Jahrbuch, 14, 1988, S. 387-413
269

Etüde über "Pied Piping" im Russischen

Růžička, Rudolf, in: Slavistische Linguistik 1987. Referate des XIII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Tübingen 22.- 25.9.1987. Herausgegeben von Jochen Raecke, 1988, S. 405-412
270

Fachtextlinguistische Untersuchungen an russisch- und deutschsprachigen Bedienungsanleitungen für elektronische Meßgeräte als Textsorte der Technik und ihr Einsatz im fachsprachlichen Fremdsprachenunterricht.

Schilling, Karin, Karl-Marx-Universität Leipzig 1988 Leipzig: Universität Leipzig 1988