Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Katharina II. (1762-1796) lieferte 247 Treffer
231

Die deutsche Massenauswanderung an die Wolga 1765/66. Zwei Romane der Aufklärungszeit

Schippan, Michael, in: Deutschland und Rußland, 1995, S.41-62
232

Dmitrij Alekseevič Golicyn (1734-1803) und sein Werk "Vom Geist der Ökonomisten". Zur politischen Ideologie des russischen Adels in den Jahren der Französischen Revolution

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1982, 5, S. 678-683
233

Kein Wodka in Alaskas langen, dunklen Stunden. Mit hochprozentigem Boykott protestieren US-Bürger gegen "Gebietsansprüche" von Rußlands Rechtsextremen

Schroeder, Peter W., in: Berliner Zeitung, 20.12.1993, 297, S. 3
234

Boris Nikolaevič Mironov: Vnutrennyj rynok Rossii vo vtoroj polovine XVIII - pervoj polovine XIX v. (Der Binnenmarkt Rußlands in der zweiten Häfte des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jh.)

Heller, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 255-256 (Rezension)
235

Die Zeit der Aufklärung und ihre Bedeutung in den baltischen Provinzen

Neuschäffer, Hubertus, in: Deutsche im Nordosten Europas. Herausgegeben von Hans Rothe, 1991, S. 187-211
236

Klaus Heller: Die Geld- und Kreditpolitik des Russischen Reiches in der Zeit der Assignaten (1786-1839/43). (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 19)

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 722 (Rezension)
237

Das Wandern der Gesellen und seine Bedeutung in Riga vom 14. bis zum 18. Jahrhundert

Zeida, Arija, in: Hansische Studien III. Bürgertum - Handelskapital - Städtebünde Herausgegeben von Konrad Fritze, Eckhard Müller-Mertens und Johannes Schildhauer, 1975, S. 233-251
238

Erich Donnert: Johann Georg Eisen (1717-1779). Ein Vorkämpfer der Bauernbefreiung in Rußland

Neusch"ffer, Hubertus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 426-428 (Rezension)
239

Alter Glaube und Mobilität. Bemerkungen zur Verbreitung und sozialen Struktur des Raskol im frühindustriellen Rußland (1760-1860)

Hildermeier, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 321-338
240

Nina Stepanova Kinjapina, Marks Maksimovič Bliev, Vladimir Vladimirovič Degoev: Kavkaz i Srednjaja Azija vo vnešnej politike Rossii. Vtoraja polovina XVIII v. 80-e gody XIX v. (Der Kaukasus und Mittelasien in der Außenpoltik Rußlands. Zweite Hälfte des 18. Jh.-80er Jahre des 19. Jh.)

Halbach, Uwe, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 263-265 (Rezension)