Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Černomyrdin, V.S. lieferte 240 Treffer
211

Blick vom Krankenbett auf den Rivalen. Rußlands Präsident Jelzin soll bis Ende November in stationärer Behandlung bleiben. Seine Mitarbeiter erklären ihn für arbeitsfähig. Premier Tschernomyrdin wartet ab

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1995, S. 8
212

Russische Truppen bringen Wedeno unter ihre Kontrolle. Tschernomyrdin weist Forderungen von Dudajew zurück

in: Der Tagesspiegel, 10.04.1996, 15591, S. 5
213

"Es gibt zwischen uns keine ideologische Barriere". Wirtschaftsminister Andrej Netschajew über den Premier Tschernomyrdin und die Politik der Regierung

Borodenkow, Andrej, in: Moskau News, 1993, 4, S. 11
214

Wachsende Kritik am Stabschef im Kreml. Tschubais und Tschernomyrdin als Zweckgemeinschaft

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 25.10.1996, 249, S. 3
215

"Jelzin ist Herr der Lage". Der russische Ministerpräsident Wiktor Tschernomyrdin bezeichnet im Stern-Interview Putsch-Gerüchte als Unsinn, ruft deutsche Unternehmer zu Investitionen auf und kündigt harte Schritte gegen die Mafia an

Gloger, Katja; Schepp, Matthias; Schmidt-Holtz, Rolf, in: Stern, 30.03.1994, 14, S. 206-209
216

Der neue Gefährte Boris Jelzins. Porträt

Jahberg, Heike, in: Der Tagesspiegel, 03.07.1993, 14603, S. 4
217

Kampf um die Macht im Kreml? Lebed: Jelzin soll für die Zeit seiner Krankheit Tschernomyrdin zum Vertreter ernennen

in: Der Tagesspiegel, 07.09.1996, 15738, S. 5
218

Besuch des Bundeskanzlers in der Russischen Föderation. Vom 14. bis 16. Dezember 1992

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 139, S. 1265-1276
219

Sieg über die Weltmacht. Der Terrorakt von Budjonnowsk führt zu einer Wende in der russischen Politik. Statt wie bisher auf Gewalt setzte Premier Tschernomyrdin auf Verhandlungen mit den Tschetschenen. Präsident Jelzin wagt einen neuen Machtkampf mit dem renitenten Parlament, das nach Schuldigen für das Versagen des Militärs sucht

in: Der Spiegel, 26.06.1995, 26, S. 118-119
220

Jelzin unterstützt angeblich Lebeds Friedensplan. Der russische Sonderemissär verhandelt in Grosny über den künftigen politischen Status von Tschetschenien / Premierminister Tschernomyrdin hat noch Einwände

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1996, S. 2