Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Trotzki, J. lieferte 88 Treffer
11

Ein schrecklicher, herzzerreißender Schrei. Tod im Exil: Vor 50 Jahren wurde Leo Trotzki ermordet.

Kulpok, Alexander, in: Süddeutsche Zeitung, 18.08.1990, 189
12

Ulrich, Jörg: Leo Trotzki als junger Revolutionär.

Weichhold, Jochen, in: Utopie kreativ, 7, 1996, 63, S. 86-87 (Rezension)
13

Trotzki über Antisemitismus, Zionismus und Perspektiven der jüdischen Frage

Keßler, Mario, in: Leo Trotzki: Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft; Beiträge zum Internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26. - 29. März 1990. Herausgegeben von Theodor Bergmann und Gert Schäfer, 1993, S. 307-312
14

Es geschah an einem Tag im August in der Calle Viena. Vor 50 Jahren starb Leo Trotzki in Mexiko durch Mörderhand - An den Stätten seiner letzten Zuflucht.

Kiessling, Wolfgang, in: Neues Deutschland, 11.08.1990, 186, S. 11
15

Leo Trotzki und die Politik der Komintern zu Beginn der zwanziger Jahre

Firsow, Friedrich I,, in: Leo Trotzki: Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft; Beiträge zum Internationalen Trotzki-Symposium, Wuppertal 26. - 29. März 1990. Herausgegeben von Theodor Bergmann und Gert Schäfer, 1993, S. 265-278
16

Todfeinde im Namen Lenins. Leo Trotzki und Josef Stalin wurden vor 100 Jahren geboren.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 15.12.1979, 290, S. 105-106
17

Chronik eines angekündigten Todes. Vor 50 Jahren wurde Leo Trotzki in Mexiko ermordet

Schubert, Elke, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1990, S. 15-16
18

Die Kunst der Revolution und die sozialistische Kunst

Trotzki, Leo, in: Marxismus und Literatur: eine Dokumentation in 3 Bd. / hrsg. von Fritz J. Raddatz. Bd. 1, 1977, S. 354-373
19

Der Todfeind Stalin schickte den Mörder. Hieb mit dem Eispickel beendete vor 50 Jahren Trotzkis Leben

Röder, Mathias, in: Volksblatt Berlin, 26.08.1990
20

In rosigem Licht. Ranc, Julijana: Trotzki und die Literaten. Literaturkritik eines Außenseiters

Schmid, Ulrich M., in: Neue Zürcher Zeitung, 09.06.1997, 130, S.22 (Rezension)