Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stern, E. von lieferte 21 Treffer
11

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Carola Stern: "Paare: Isadora Duncan - Sergej Jessenin

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)
12

Die Türen öffnen sich langsam:. eine Moskauerin erlebt den Westen/

Orlowa-Kopelew, Raissa, Hameln: Edition Richarz im Verlag Niemeyer 1988, 221 S.
13

Leben in zwei Welten zugleich. Orlowa, Raissa; Kopelew, Lew: Wir lebten in Köln. Aufzeichnungen und Erinnerungen

Ullrich, Maja, in: Neues Leben, 21.03.1997, 11, S.8 (Rezension)
14

Der Hooligan und die Tänzerin. Der Poet Sergej Jessenin, den sich die amerikanische Diva Isadora Duncan zum Ehemann erkor, war im Revolutionsrußland ein Star. Später wurde der junge Wilde geächtet - und eine Kultfigur, die jetzt in Deutschland wiederentdeckt wird

Lahann, Birgit, in: Stern, 02.05.1996, 19, S. 100, 102, 106
15

Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und der revolutionäre Weltprozeß. Bd. 1. XXVI. Konferenz der Kommission der Historiker der DDR und UdSSR, 20. bis 22. September 1977 in Berlin. Kolloquium "Die Rolle der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR in der Entwicklung der marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft, 23. September 1977 in Berlin. Plenarbeiträge der Konferenz. Vorträge des Kolloquiums. Im Auftrag der Kommission der Historiker der DDR und der UdSSR hrsg. von Horst Bartel, D.S. Davidovič, Ernst Laboor, I.I. Minc, Leo Stern und P.A. Žilin

Mai, Joachim, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 273 (Rezension)
16

Denken und Sprechen (Myšlenie i reč). Mit e. Einl. von Thomas Luckmann.

Wygotski, Lew Semjonowitsch, Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1977, XXL,379 S.
17

Fremdsprachenmethodische Dissertationen in der DDR 1973 bis 1975

Brandt, Bertolt, in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 397-408
18

David Oistrach:. Gespräche mit Igor Oistrach

Jusefowitsch, Viktor, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1977, 258 S.
19

Furcht und Hoffnung. Kampf für Freiheit und Menschenrechte

Sacharow, Andrej Dimitrijewitsch, München: Goldmann 1983, 303 S.
20

Deutsche Übersetzer und deutsche Übersetzungen Lermontovscher Gedichte von 1841 bis zur Gegenwart. Angaben über das Leben und das literarische Wirken der Übersetzer und Versuch einer kritischen Beurteilung ihrer Übertragungen.

Küenzlen (geb. Benz), Karin, Eberhard-Karls-Universität 1980