Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharov, D. lieferte 335 Treffer
11

Titanenringen um ein Ausreisevisum. Der Hintergrund: Entscheidungsprozesse im Fall Sacharow.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 11.12.1981, 10118, S. 3
12

Denker, Aufklärer, Tatmensch. Andrej Sacharow zum 60. Geburtstag.

Kopelew, Lew, in: Die Zeit, 15.05.1981, 21, S. 43
13

Wo Andrej Dimitrijewitsch Sacharow steht... A. D. Sacharow: "Mein Land und die Welt"

Hollitscher, Walter, in: Weg und Ziel, 1975, S. 510-511 (Rezension)
14

Hungerstreik Sacharows in Gorki. Aktion im Rahmen der Menschenrechtskampagne.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.11.1981, 272, S. 3
15

Liebe wider Staatsräson. Hungerstreik des sowjetischen Regimekritikers Sacharow und seiner Frau.

Doder, Dusko, in: Weltwoche, 09.12.1981, 50, S. 4
16

Friedensnobelpreis für Sacharow

in: Europäische Ideen, 1976, 16, S. 33
17

Alle Vorwürfe der sowjetischen Führung gegen Andrej Sacharow fallen auf sie selbst zurück. Die angeblichen "Provokationen" des deportierten Bürgerrechtlers gelten den Menschenrechten und dem Frieden.

Levy, Ernst L., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1981, 284, S. 8
18

Stimmungsmache gegen den Westen oder ein echter Reformansatz? Sacharows Rückkehr belebt die Tauwetter-Diskussion

Bortin, Mary Ellen, in: Volksblatt Berlin, 24.12.1986, S. 3
19

Ohne Wenn und Aber. Andrej Sacharow ist tot, aber seine Ideen leben weiter - Ein Nachruf.

Bastian, Gert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22.12.1989, 51, S. 8
20

KGB schirmt Sacharow noch stärker ab. "Meine Schwiegertochter ist Geisel des Staates": Hungerstreik geht weiter.

Mummendey, D., in: Die Welt, 01.12.1981, 279, S. 1