Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Zeitschrift für Slavische Philologie lieferte 483 Treffer
181

Zum gegenwärtigen Stand der morphologischen Akzentologiekonzeption

Lehfeldt, Werner, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 355-379
182

Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie ... Hrsg. von Franz Josef Hausmann, Oskar Reichmann, Herbert Ernst Wiegand, Ladislav Zgusta. Bd. 1-3.

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 380-393 (Rezension)
183

V.P. Grigor'ev, N.A. Koževnikova, Z.JU. Petrova: Materialy k slovarju paronimov russkogo jazyka. (Materialien zum Wörterbuch der Paronyme der russischen Sprache)

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 393-395 (Rezension)
184

Dolomonosovskij period russkogo literaturnogo jazyka. The Pre-Lomonosov Period of the Russian Language (Materialy konferencii na Fagerudde, 20-25 maja 1989 g.) Ed. by Anders Sjöberg, Lubomir Durovič and Ulla Birgegard (Slavica Suecana, Series B - Sudies, vol. 1)

Freidhof, Gerd, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 402-408 (Rezension)
185

Roland Marti: Handschrift - Text - Textgruppe - Literatur. Untersuchungen zur inneren Gliederung der frühen Literatur aus dem ostslavischen Sprachbereich in den Handschriften des 11. bis 14. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin, Bd. 68.)

Capaldo, Mario, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 417-426 (Rezension)
186

Cesare G. De Michaelis: I nomini dell'avversario. Il "papa-anticrist" nella cultura russa. Con un'appendice documentaria. (Die Namen des Gegners. Der "Papst-Antichrist" in der russischen Kultur. Mit einem dokumentarischen Anhang.)

Franz, Norbert, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 426-429 (Rezension)
187

Russkie pisateli 1800-1917. Biografičeskij slovar'. T. 1, A-G.

Brang, Peter, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 429-433 (Rezension)
188

Wolfgang Kasack: Lexikon der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts: Vom Beginn des Jahrhunderts bis zum Ende der Sowjetära. 2. neu bearb. und wesentlich erweiterte Auflage. (Arbeiten und Texte zur Slavistik, Bd. 52.)

McMillin, Arnold, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 434-435 (Rezension)
189

Lazar Fleishman: Boris Pasternak. The Poet and His Politics

Keil, Rolf-Dietrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 435-439 (Rezension)
190

Die Ausgestaltung der slawischen Schriftsprachen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und am Beginn des 20. Jahrhunderts - die Rolle der Sprachwissenschaft

Gutschmidt, Karl, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 53, 1993, 1, S. 1-23