Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach DDR lieferte 325 Treffer
151

Interpret von hohen Graden, am Klavier und am Dirigentenpult. Bericht von den XXXI. Berliner Festtagen: Konzert des Royal Philharmonic Orchestra London unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy

Krause, Ernst, in: Neues Deutschland, 23.10.1987, 249, S. 4
152

Zauberer im russisch-ungarischen Verona. Prokofjews "Romeo und Julia"-Ballett in Berlin

Stuckenschmidt, H.H., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.10.1986, 251, S. 27
153

Altmodischer Schwulst. Prokofieffs "Romeo und Julia" in der Deutschen Oper Berlin

Langer, Roland, in: Frankfurter Rundschau, 29.10.1986, 251, S. 7
154

Der Flugplatz war voll einsatzfähig, die Sichtverhältnisse waren normal. Absturzursache einer sowjetischen Passagiermaschine bei Ost-Berlin noch ungeklärt / 70 Tote

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.1986, 290, S. 7
155

8/8 bedeckt. 69 Menschen wurden getötet, als am Freitagabend in Ost-Berlin eine Aeroflot-Maschine abstürzte

in: Der Spiegel, 15.12.1986, 51, S. 197
156

Genosse Fleischer aus Wittenberg verabschiedet liebe Freunde. Vom sowjetischen Truppenabzug.

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.12.1979, 284, S. 3
157

Alle guten Wünsche von Freunden begleiten die Panzersoldaten. Herzlicher Abschied auf dem Bahnhof Wittenberg. Begegnungen und Gespräche zwischen Werktätigen und Angehörigen des in die Heimat zurückkehrenden Gardetruppenteils.

Zimmermann, Jochen; Jammer, Dietmar, in: Neues Deutschland, 06.12.1979, 289, S. 3
158

Ein leicht durchschaubares Manöver. Wie sich die DDR um internationales Interesse für den Beginn des sowjetischen Truppenabzugs bemühte.

Lolhöffel, Helmut, in: Süddeutsche Zeitung, 06.12.1979, 282, S. 3
159

Sowjetpanzer auf Gleis 2. "Abschiedsmeeting" am Bahnhofsvorlplatz von Wittenberg.

Stiller, Ernst A., in: Der Tagesspiegel, 06.12.1979, 10399, S. 3
160

"Den Sowjets ihren Abzug erträglich gestalten". Der DDR-Staatssekretär für Abrüstung, Frank Marczinek, zur künftigen gesamtdeutschen Armee. / Interview.

Bischof, Burkhard, in: Die Presse, 03.07.1990, 12 696, S. 4