Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach DDR lieferte 325 Treffer
121

Ein dreifaches Hoch auf den Bruderbund SED-KPdSU. Bekenntnis der Jugendlichen im kilometerlangen Zug am Karl-Marx-Monument.

Jakubowksi, Heinz; Franz, Reiner, in: Neues Deutschland, 27.05.1980, 123, S. 3-4
122

Leidenschaftliche Mitstreiter im Kampf für Frieden und Sozialismus. Rede zu Beginn der mitreißenden Kampfdemonstration.

Honecker, Erich, in: Neues Deutschland, 27.05.1980, 123, S. 3
123

Gemeinsame Perspektive unserer Literaturen. Schriftstellerverbände der DDR und UdSSR berieten.

Wetzel, Maria, in: Neues Deutschland, 18.04.1980, 92, S. 4
124

Englisch mangelhaft. Weil der russische Pilot offenbar den DDR-Lotsen nicht verstand, stürzte bei Ost-Berlin eine Aeroflot-Maschine ab

in: Der Spiegel, 20.04.1987, 17, S. 31-32
125

Feuerwerk der Virtuosität und intensive Gestaltung begeisterten. Konzert mit Viktor Tretjakow und Michail Jerochim im Schauspielhaus

Müller, Hans-Peter, in: Neues Deutschland, 08.04.1987, 83, S. 4
126

Soldaten bekundeten in Lied und Tanz ihre Liebe zum Frieden. Konzert der Freundschaft auf dem Platz der Akademie

Klingbeil, Klaus, in: Neues Deutschland, 11.05.1987, 109, S. 4
127

Philharmoniker von der Newa begeisterte mit hoher Orchesterkultur. Bravos für berühmten Klangkörper in der Staatsoper

Schaefer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 03.06.1987, 129, S. 6
128

Immer häufiger Ärger mit den Freunden. DDR-Führung sorgt sich um Integration der Sowjetsoldaten

Mara, Michael, in: Der Tagesspiegel, 31.01.1988, 12 874, S. 3
129

Die sowjetischen Soldaten, die ungeliebten Freunde. Neunzehn Divisionen, rund 425 000 sowjetische Soldaten stehen in der "DDR"

Dose, Dieter, in: Die Welt, 26.02.1988, 48, S. 3
130

Mehr Mitleid als Abneigung. Sowjetsoldaten in der DDR: Die militärische Führung unterbindet noch immer Kontakte zur Bevölkerung

Menge, Marlies, in: Die Zeit, 04.03.1988, 10, S. 6