Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1846 lieferte 232 Treffer
111

Aspekte der Symbolik und Historie des Freimaurertums bei A.S. Puškin

Wolf, Markus, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 2., 1992, S. 273-302
112

Beatrice van Sambeek-Weideli: "Evgenij Onegin" A.S. Puškina. Bibliografija. Eine Bibliographie zu Puškins "Evgenij Onegin" (Slavica Helvetica, 35)

Kośny, Witold, in: Die Welt der Slaven, 35, 1990, S. 389-392 (Rezension)
113

Wege eines Meisterwerks:. Die russische Rezeption von Puškins "Evgenij Onegin".

Sambeek-Weideli, Beatrice van, Universität 1990 Bern, Frankfurt am Main, New York, Paris: Peter Lang 1990, 510 S.
114

A.S. Puškins "Na cholmach Gruzii ležit nočnaja mgla...". (Liebeslyrik)

CHolševnikov, V.E., in: Russische Lyrik. Eine Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse Herausgegeben von Klaus-Dieter Seemann, 1982, S. 133-142
115

Was heißt 'ljubonačelie'? Zu einer neueren Interpretation von Puškins "Fastengebet"

Keil, Rolf-Dietrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 54, 1994, S. 58-61
116

Puškins Prosa in poetischer Lektüre. Die Erzählungen Belkins

Schmid, Wolf, München: W. Fink 1991, 364 S.
117

Der Falsche und der Heilige Demetrius in A.S. Puškins "Boris Godunov"

Ebbinghaus, Andreas, in: Zeitschrift für Slawistik, 37, 1992, 2, S. 175-183
118

Die literarische Komposition, ihre Theorie und Analyse:. am Beispiel Puškins.

Schmid, Herta, Universität 1981
119

"Homme sans mours et sans religion". Zu einem Epigraph aus der "Pikovaja dama" von A.S. Puškin

Rammelmeyer, Alfred, in: Jubiläumschrift zum 25-jährigen Bestehen des Instituts für Slavistik der Universität Gießen Herausgegeben von Gerhard Giesemann und Herbert Jelitte, 1987, S. 231-237
120

Zwischen Sentimentalismus und Realismus. A.S. Puškins "Povesti Belkina"

Rogger, Christoph, in: Studia Slavica. Beiträge zum Internationalen Slawistenkongreß in Zagreb 1978. Herausgegeben von Hans-Bernd Harder und Bernd E. Scholz, 1981, S. 83-99