Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach P1846 lieferte 232 Treffer
171

Das Dilemma der russischen Geschichte. Anmerkungen zum Briefwechsel zwischen Puškin und Čaadaev

Städtke, Klaus, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 2., 1992, S. 257-264
172

Sam Driver: Puškin, Literature und Social Ideas (Litertur und soziale Ideen)

Kissel, Wolfgang, in: Arion. Jahrbuch der Deutschen Puschkin Gesellschaft Bd. 2., 1992, S. 347-348
173

Rostislaw Schulz: Puschkin und die Knidos-Sage - Puškin i Knidskij mif. (In russischer Sprache)

Keil, Rolf-Dietrich, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 559 (Rezension)
174

Zur Diachronie der "uslovnost'" im Spannungsfeld von Drama und Theater (Von Puškin zu Majakovskij). Theoretische Grundlegung

Schwarz, Wolfgang Friedrich, in: Slavisches Spektrum. Festschrift für Maximilian Braun zum 90. Geburtstag Herausgegeben von Reinhard Lauer und Brigitte Schultze, 1983, S. 463-471
175

Puškin und die romantische Universalpoesie. Überlegungen zur Poetik und ästhetischen Struktur des "Evgenij Onegin"

Peters, Jochen-Ulrich, in: Schweizerische Beiträge zum XI. Internationalen Slavistenkongreß in Bratislava, September 1993. / Contributions suisses au XIe congrès international des slavisants à Bratislava, septembre 1993. Herausgegeben von / Edit par Jan Peter Locher, 1994, S. 303-322
176

Georg Engelhardt - "Schulmeister zu Zarendorf" (1816-1817) und Mittler Puškins in der deutschen Presse (1824). Neue Quellen

Ziegengeist, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 1, S. 86-108
177

Belinskij und Dostoevskij im Streit um Puškins Tat'jana. Zur Deutungsgeschichte des Romans "Evgenij Onegin"

Kluge, R.-D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 2, S. 238-250
178

A. Knigge: Puškins Verserzählung "Der eherne Reiter" in der russischen Kritik. Rebellion oder Unterwerfung

Städtke, K.-D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 3, S. 478-479 (Rezension)
179

Diegetische Realisierung von Sprichwörtern, Redensarten und semantischen Figuren in Puškins "Povesti Belkina"

Schmid, Wolf, in: Wiener slawistischer Almanach, 10, 1982, S. 163-195
180

Beatrice van Sambeek-Weideli: "Evgenij Onegin" A.S. Puškina. Bibliografja. (Slavica Helvetica, Bd. 35.)

Keil, Rolf-Dietrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 51, 1991, 2, S. 430-436 (Rezension)