Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID50617
AutorRichter, Marianne; Roloff, Jürgen
Titel

Prinzipien der Valenzmodellierung.

UntertitelUnter besonderer Berücksichtigung von Konstruktionen mit rektionsverbundenen Aktanten des einfachen verbalen Prädikats der russischen Sprache der Gegenwart.
HochschulePädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" Dresden, 1978
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Person)Roloff, J.
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Einzelne Wortarten
Verben
SoundexP1768; V0568; U0627; B1862; B1744; K4682; R7426; A0426; E0634; V0715; P1724; R7888; S8174; G4467
InhaltInhalt: 0. Einleitung. S.01
1. Der Valenzbegriff als sprachtheoretischer Ausgangspunkt für die Valenzmodellierung: 1.1. Wissenschaftsgeschichte. 1.1.1. Valenz und Abhängigkeitsgrammatik. S.1
1.1.2. Verschiedene Positionen der gegenwärtigen Valenzforschung. S.3: 1.1.2.1. Die funktional-semantische Klassifizierung der deutschen Verben. S.4
1.1.2.2. Die formal-quantitative Klassifizierung der deutschen Verben. S.8
1.1.2.3. Hervorhebung des syntaktischen Kriteriums. S.11
1.1.2.4. Syntaktische Wertigkeit und semantische Valenz. S.16
1.1.2.5. Valenz und Distibution (Kookurrenzbeziehungen) der deutschen Verben. S.18
1.1.2.6. Die Interpretation der Valenz als Beziehung zwischen Begriffsverhalten. S.21
1.1.2.7. Die kommunikative Ganzheit des Satzes. S.25
1.2. Die Anwendung des Valenzbegriffs in der vorliegenden Arbeit. S.29: 1.2.1. Erkenntnistheoretische Grundlagen des Valenzbegriffs: 1.2.1.1. Sprache und Denken. S.30
1.2.1.2. Das Verhältnis von Sprache und Rede. Kognitives und kommunikatives Denken. S.32
1.2.1.3. Das Prinzip der Selektivität. S.36
1.2.1.4. Begriff und Bedeutung. S.39
1.2.2. Das logisch-semantische Bedingungsgefüge der Valenz. S.41
1.2.3. Die Valenz als einzelsprachliche Erscheinung. S.45
1.2.4. Zusammenfassung. S.50
1.3. Die Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks von Valenzbeziehungen. S.51
2. Zu einigen Grundlagen und Grundproblemen der Valenzmodellierung: 2.1. Zur Methodologie von Valenzuntersuchungen. S.62
2.2. Zum marxistisch-leninistischen Begriff der Modellierung: 2.2.1. Zum Wesen der Modellierung in der Wissenschaft. S.68: 2.2.1.1. Zum Wesen der Modelle in der Wissenschaft. S.70
2.2.1.2. Zu den Funktionen wissenschaftlicher Modelle. S.72
2.2.1.3. Arten wissenschaftlicher Modelle. S.74
2.2.1.4. Zur Stellung wissenschaftlicher Modelle im Erkenntnisprozeß. S.75
2.2.2. Zu einigen Fragen des Modellaufbaus. S.78
2.3. Allgemeine Modellierungsprinzipien: 2.3.1. Das Prinzip der Zielklarheit. S.81
2.3.2. Die funktionsadäquate Gestaltung wissenschaftlicher Modelle. S.84
2.3.3. Die Einheit von Flexibilität und ständiger Optimierung des Modellierungsprozesses. S.85
2.3.4. Das Prinzip der homomorphen Abbildung. S.88
2.3.5. Die Einheit von Anschaulichkeit und Abstraktheit. S.90
2.4. Zu einigen Grundproblemen der Valenzmodellierung. S.93: 2.4.1. Zum Wesen der Valenzmodellierung. S.94
2.4.2. Zum Aufbau von Valenzmodellen. S.101
3. Zu einigen Hauptaufgaben und Voraussetzungen der Valenzmodellierung: 3.1. Wissenschaftliche Fragestellungen. S.103
3.2. Arbeitshypothesen. S.105
3.3. Voraussetzungen für die Valenzmodellierung: 3.3.1. Die Feststellung der Modellierungsobjekte. S.107
3.3.2. Erfassung, Aufbereitung und Auswertung des sprachlichen Materials: 3.3.2.1. Das den Untersuchungen zugrunde gelegte Sprachmaterial. S.117
3.3.2.2. Verfahren der Erfassung und Aufbereitung. S.122
3.3.3. Die semantische Klassifizierung der Lexik unter besonderer Berücksichtigung des Verbs: 3.3.3.1. Die Bedeutung der Problematik. S.147
3.3.3.2. Vorschlag einer semantischen Klassifizierung russischer Verben. S.151
4. Darstellung des Prozesses der Valenzmodellierung: 4.1. Prinzipien des Inhalts von Valenzmodellen. S.170: 4.1.1.1. Komplexe Abbildung von Valenzbeziehungen.
4.1.1.2. Konfrontation. S.179
4.1.1.3. Berücksichtigung der Variabilität des sprachlichen Ausdrucks. S.180
4.1.1.4. Abbildung von bedeutungsdifferenzierenden Valenzbeziehungen. S.184
4.1.1.5. Distinkte (differenzierte) Gestaltung von Valenzmodellen. S.188
4.1.2. Prinzipien der Form von Valenzmodellen. S.191: 4.1.2.1. Die rationelle Kodierung der unterschiedlichen strukturierten Inhalte von Valenzmodellen. S.192
4.1.2.2. Die Differenzierung des Abstraktionsgrades der einzelnen Zeichen des Valenzmodells. S.193
4.1.2.3. Die konstitutiv orientierte Anordnung der Zeichen im Valenzmodell. S.199
4.2. Operationen der Valenzmodellierung. S.201
4.3. Modellvarianten und Metamodell. S.211
5. Valenzmodelle russischer Verben: 5.1. Erklärende Bemerkungen zur Materialdarbietung. S.224
5.2. Alphabetisch zusammengestellte Valenzmodelle ausgewählter Verben. S.234
5.3. Andere Kriterien für eine Zusammenstellung von Valenzmodellen. S.295
6. Überlegungen zur Anwendung von Ergebnissen der Valenzmodellierung: 6.1. Valenzmodellierung und Sprachwissenschaft. S.300
6.2. Valenzmodellierung und Russischunterricht. S.305
6.3. Aufgaben weiterführender Untersuchungen. S.314
Thesen. S.317
Literaturverzeichnis. S.334.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Untersuchungen zur Theorie des zusammengesetzten Satzes des Russischen unter linguodidaktischem und konfrontativem Aspekt:. bei besonderer Berücksichtigung der konjunktionslosen Konstruktionen. / Bölter, Manfred
Die materiellen Arbeits- und Lebensbedingungen der Schüler in der Oberschule und ihre volkswirtschaftliche Planung.. Unter besonderer Berücksichtigung sowjetischer Erfahrungen. / Straten, Jürgen thor
Systeme der sozialen Sicherung in der UdSSR, Polen, DDR und der CSSR. Unter besonderer Berücksichtigung der Behindertenversorgung / Stiller, Pavel
Nachrichten der Nikonchronik über die Moskauer Klöster.. Unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte. / Freund, Elmar
Der russische Lubok.. Unter besonderer Berücksichtigung der Texte. / Nagy, Emilie
Die wirtschaftliche Entwicklung Indiens in den Jahren 1951-1978.. Unter besonderer Berücksichtigung der Auslandshilfe. / Tischner, Helmut
Die Nominalstämme auf -i im Baltischen.. Unter besonderer Berücksichtigung des Slawischen. / Eckert, Rainer
Ansätze einer kommunikativ orientierten Behandlung von Lehrbuchtexten in der sprachpraktischen Ausbildung von Russischlehrerstudenten:. unter besonderer Berücksichtigung von Teiltexten. / Sulfrian, Carola