Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID50514
AutorLüdicke, Dieter
Titel

Zu Zielen, Inhalt und zur methodischen sowie organisatorischen Gestaltung der Arbeitsgemeinschaft "Russische Konversation" nach Rahmenprogramm für die Klassen 9 und 10 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR.

HochschuleAkademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR Berlin, 1978
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Geo)Deutsche Demokratische Republik
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Mittelstufe
SoundexZ8560; I0652; M6228; O0746; G4825; A0718; R7888; K4678; R7661; K4586; Z8645; A0554; P1524; O0178
InhaltInhalt: 0. Vorbemerkungen. S.VI.
1. Zur Begründung und Zielstellung der Dissertation. S.1
2. Charakter, Stellung, spezifische Bedingungen und Ziele der Arbeitsgemeinschaft "Russische Konversation" nach Rahmenprogramm: 2.1. Zu Charakter und Stellung der Arbeitsgemeinschaft "Russische Konversation". S.8
2.2. Die spezifischen Bedingungen für die Beschäftigung mit der russischen Sprache in der AG(R) "Russische Konversation". S.13
2.3. Zu den Bildungs- und Erziehungszielen der AG(R) "Russische Konversation". S.23
3. Zur inhaltlichen Gestaltung der AG(R) "Russische Konversation" und zur Verwendung geeigneter Materialien: 3.1. Zu einigen allgemeinen Fragen der inhaltlichen Gestaltung. S.64
3.2. Zu den Bestimmungen der in der AG(R) "Russische Konversation" den sprachlichen Tätigkeiten zugrunde zu legenden Sachverhalte. S.66
4.3. Zu weiteren Merkmalen der Gestaltung des Unterrichts in der AG(R) "Russische Konversation". S.143
4.4. Zur organisatorischen Gestaltung und den Bedingungen für eine erfolgreiche und kontinuierliche Durchführung der AG(R) "Russische Konversation". S.147
5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. S.172
6. Literaturverzeichnis. S.I.
7. Inhaltsverzeichnis zum Anhang. S.XXV.
8. Anhang. S.1-66.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Arbeitsgemeinschaft nach Rahmenprogramm "Russische Konversation" für die Klassen 9 und 10. / Eckert, Walter
Zur Gestaltung der Arbeitsgemeinschaft nach Rahmenprogramm "Russische Konversation" / Grutz, Inge
Die Gestaltung von Fernsehkursen für den Fremdsprachenunterricht an der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR.. Dargestellt am Beispiel des Fernsehkurses "My govorim po-russki" für Klasse 9 und 10. / Heinecke, Jürgen
Prinzipien der methodischen Gestaltung des Russischunterrichts in der 10klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR und ihre theoretischen Grundlagen. / Utheß, Sabine
Der Lehrplan Russisch der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule:. inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen / Uthess, Sabine
Einige Erfahrungen bei der Gestaltung des fakultativen Unterrichts in der Arbeitsgemeinschaft nach Rahmenprogramm Russische Konversation / Helbig, Monika
Rahmenprogramm für die Arbeitsgemeinschaften der Klassen 9 und 10. Russische Konversation
Lehrplan der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule, erweiterter Russischunterricht:. Kl. 3/10.