Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID139854
AutorMartin, Cordula Regina
Titel

Allgemeine und spezielle Aspekte der Rezeption und Speicherung beim Konsekutivdolmetschen:

Untertiteleine experimentelle Untersuchung in der Übertragungsrichtung Russisch-Deutsch.
HochschuleHumboldt-Universität Berlin, 1990
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
Schlagwort (Person)Salevsky, H.; Švejcer
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Übersetzung und Sprachvergleich
Übersetzung
SoundexA0554; S8185; A0814; R7812; S8147; K4684; E0481; U0627; U0172; R7888; D2888
InhaltInhalt: 1. Einleitung: 1.1. Ziel- und Aufgabenstellung der Arbeit. S. 1./ 1.2. Wahl des Belegmaterials. S. 4./ 1.3. Zur Untersuchungsmethode. S. 5./ 2. Übersetzungswissenschaftliche Modelle in ihrer Relevanz für die Ziel- und Aufgabenstellung der Arbeit: 2.1. Zu verschiedenen Betrachtungsweisen der Translation. S. 10./ 2.2. Das tätigkeitsorientierte Modell der Translation von Salevsky als theoretischer Rahmen für die Untersuchung. S. 11./ 2.3. Zur Äquivalenztheorie Švejcers als Grundlage für die Auswertung der Experimente. S. 13./ 3. Zur Spezifik der Rezeption und durch Notizen unterstützten Speicherung beim Kd: 3.1. Allgemeine Bemerkungen zur Gedächtnisproblematik beim Kd. S. 15./ 3.2. Zur Rezeption beim Kd in der Richtung Fremdsprache - Muttersprache. S. 19./ 3.3. Zur Speicherung als Spezifikum des Kd und ihrem Zusammenwirken mit der Rezeption. S. 30./ 3.4. Für die Rezeption und durch Notizen unterstützte Speicherung erforderliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. S. 36./ 4. Experimentelle Untersuchung von Kd-Leistungen (Russisch-Deutsch): 4.1. Funktionale und linguistische Charakterisierung der russischen Texte. S. 44./ 4.2. Zur Gewinnung von Prozeßdaten: 4.2.1. Wahl eines geeigneten Verfahrens zur Gewinnung von Prozeßdaten. S. 48./ 4.2.2. Prinzipien der Typologie der Fehlleistungen mit Auswirkung auf den Sinn. S. 54./ 4.3. Typologie der Fehlleistungen mit Auswirkung auf den Sinn. S. 60./ 4.3.1. Fehlleistungen, bei denen die entsprechenden Elemente in der Notation nicht enthalten sind: 4.3.1.1. Auslassungen. S. 63./ 4.3.1.1.1. Auslassungen eines Satzgliedes (oder eines Teils eines Satzgliedes) ohne Attribute. S. 64./ 4.3.1.1.2. Auslassungen eines Satzgliedes (oder eines Teils eines Satzgliedes) mit Attributen oder eines zusammengesetzten Prädikats. S. 66./ 4.3.1.1.3. Auslassungen mehrerer Satzglieder, eines Haupt- bzw. Nebensatzes, Schaltsatzes oder eingeschobenen Satzes. S. 68./ 4.3.1.1.4. Auslassungen einer Äußerung. S. 70./ 4.3.1.2. Hinzufügungen S. 71./ 4.3.1.2.1. Hinzufügungen eines Satzgliedes (oder eines Teils eines Satzgliedes) ohne Attribute. S. 72./ 4.3.1.2.2. Hinzufügungen eines Satzgliedes (oder eines Teils eines Satzgliedes) mit Attributen oder eines zusammengesetzten Prädikats: 4.3.1.2.3. Hinzufügungen mehrerer Satzglieder oder eines Haupt- bzw. Nebensatzes. S. 73./ 4.3.1.2.4. Hinzufügungen einer Äußerung. S. 74./ 4.3.1.3. Abweichungen. S. 74./ 4.3.1.3.1. Lexikalische Abweichungen. S. 75./ 4.3.1.3.1.1. Lexikalische Abweichungen, die ein Satzglied (oder einen Teil eines Satzgliedes) ohne Attribute betreffen. S. 75./ 4.3.1.3.1.2. Lexikalische Abweichungen, die ein Satzglied (oder einen Teil eines Satzgliedes) mit Attributen oder ein zusammengesetztes Prädikat betreffen. S. 77./ 4.3.1.3.1.3. Lexikalische Abweichungen, die mehrere Satzglieder oder einen Haupt- bzw. Nebensatz erfassen. S. 79./ 4.3.1.3.1.4. Lexikalische Abweichungen, die eine ganze Äußerung erfassen. S. 82./ 4.3.1.3.2. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen. S. 82./ 4.3.1.3.2.1. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen innerhalb einer Äußerung. S. 83./ 4.3.1.3.2.2. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen, die zwei Äußerungen betreffen. S. 86./ 4.3.1.3.3. Morphologische und morphologisch-lexikalische Abweichungen. S. 87./ 4.3.2. Fehlleistungen, bei denen ein falscher Sachverhalt notiert wurde: 4.3.2.1. Auslassungen: 4.3.2.2. Hinzufügungen. S. 88./ 4.3.2.3. Abweichungen: 4.3.2.3.1. Lexikalische Abweichungen. S. 89./ 4.3.2.3.1.1. Lexikalische Abweichungen, die ein Satzglied (oder einen Teil eines Satzgliedes) ohne Attribute erfassen. S. 90./ 4.3.2.3.1.2. Lexikalische Abweichungen, die ein Satzglied (oder einen Teil eines Satzgliedes) mit Attributen oder ein zusammengesetztes Prädikat betreffen. S. 91./ 4.3.2.3.1.3. Lexikalische Abweichungen, die mehrere Satzglieder oder eine Haupt- bzw. Nebensatz betreffen. S. 92./ 4.3.2.3.1.4. Lexikalische Abweichungen, die eine ganze Äußerung erfassen. S. 93./ 4.3.2.3.2. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen: 4.3.2.3.2.1. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen innerhalb einer Äußerung. S. 94./ 4.3.2.3.2.2. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen, die zwei Äußerungen betreffen. S. 97./ 4.3.2.3.3. Morphologische und morphologisch-lexikalische Abweichungen. S. 98./ 4.3.3. Fehlleistungen, bei denen die entsprechenden Elemente zwar notiert, jedoch falsch oder gar nicht gedeutet wurden: 4.3.3.1. Auslassungen: 4.3.3.1.1. Auslassungen eines Satzgliedes (oder eines Teils eines Satzgliedes) ohne Attribute. S. 99./ 4.3.3.1.2. Auslassungen eines Satzgliedes (oder eines Teils eines Satzgliedes) mit Attributen oder eines zusammengesetzten Prädikats: 4.3.3.1.3. Auslassungen mehrerer Satzglieder, eines Haupt- bzw. Nebensatzes, Schaltsatzes oder eingeschobenen Satzes. S. 100./ 4.3.3.1.4. Auslassungen einer Äußerung. S. 101./ 4.3.3.2. Hinzufügungen: 4.3.3.3. Abweichungen: 4.3.3.3.1. Lexikalische Abweichungen: 4.3.3.3.1.1. Lexikalische Abweichungen, die ein Satzglied (oder einen Teil eines Satzgliedes) ohne Attribute betreffen. S. 102./ 4.3.3.3.1.2. Lexikalische Abweichungen, die ein Satzglied (oder einen Teil eines Satzgliedes) mit Attributen oder ein zusammengesetztes Prädikat betreffen. S. 103./ 4.3.3.3.1.3. Lexikalische Abweichungen, die mehrere Satzglieder oder einen Haupt- bzw. Nebensatz erfassen. S. 104./ 4.3.3.3.1.4. Lexikalische Abweichungen, die eine ganze Äußerung erfassen. S. 105./ 4.3.3.3.2. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen: 4.3.3.3.2.1. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen innerhalb einer Äußerung. S. 106./ 4.3.3.3.2.2. Syntaktische und syntaktisch-lexikalische Abweichungen, die zwei Äußerungen betreffen. S. 107./ 4.3.3.3.3. Morphologische und morphologisch-lexikalische Abweichungen. S. 108./ 4.3.4. Mischformen. S. 108./ 4.4. Zusammenfassende Bemerkungen zur Typologie der Fehlleistungen. S. 110./ 4.5. Zu ausgewählten Aspekten der experimentellen Untersuchung aus kommunikationswissenschaftlicher, psycholinguistischer und linguistischer Sicht. S. 124./ 4.5.1. Zur kommunikativen Gewichtigkeit der Fehlleistungen. S. 125./ 4.5.2. Zu wesentlichen Ursachen für die Fehlleistungen: 4.5.2.1. Zu wesentlichen Ursachen für die Fehlleistungen, bei denen die entsprechenden Elemente in der Notation nicht enthalten sind. S. 126./ 4.5.2.2. Zu wesentlichen Ursachen für die Fehlleistungen, bei denen ein falscher Sachverhalt notiert wurde. S. 128./ 4.5.2.3. Zu wesentlichen Ursachen für die Fehlleistungen, bei denen die entsprechenden Elemente notiert, jedoch falsch oder gar nicht gedeutet wurden. S. 129./ 4.5.3. Sprachliche Mittel der QS als Problem für die Kd-spezifische Rezeption und Speicherung (mit Notation): 4.5.3.1. Lexikalisch-semantischer Bereich. S. 130./ 4.5.3.2. Grammatischer Bereich. S. 135./ 4.5.3.3. Phonetisch-phonologischer Bereich: 4.5.3.4. Abschließende Bemerkungen zu den problemhaften sprachlichen Mitteln der QS. S. 147./ 4.5.4. Zum Vergleich der drei Versuchsgruppen. S. 148./ 4.5.5. Zum Einfluß der unterschiedlichen Länge der Textsegmente. S. 149./ 5. Schlußfolgerungen für die Ausbildung. S. 153./ 5.1. Sprachliche Probleme. S. 155./ 5.2. Sinnbildung. S. 156./ 5.3. Gedächtnismäßige Speicherung: 5.4. Notation. S. 158./ 5.5. Kd-spezifische Transpositionsprobleme. S. 160./ 5.6. Parallelität der Abläufe. S. 161./ 5.7. Einmalig-konkrete situative Faktoren. S. 166./ 6. Schlußbemerkungen. S. 167.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Allgemeine und spezielle Vorbereitung junger Sportler / Filin, W. P.
Spezielle Diskusübungen / Barises, W.
Aspekte der deutschen Rezeption russischer Literatur in der Aufklärung / Ziegengeist, Gerhard
Aspekte der Schiller-Rezeption Turgenevs am Beispiel von "Rudin" / Thiergen, P.
Soziale Aspekte beim Wachstum des Volkswohlstandes / Sarkisjan, G.
Spezielle Kraftübungen eines Sprinters / Koreskij, W.
Einige Aspekte beim Ausbau des sowjetischen Fernmeldenetzes. / Rollmann, W.
Marko Vovčok und die Rezeption ihres Werkes in Deutschland. Ein Beitrag zur ukrainisch-russisch-deutschen Wechselseitigkeit / Symomrja, M.