Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID2024364535
AutorBuchholz, Martin-Paul
Titel

Buchbesprechung: Ammon, Philipp. 2020. Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation. Die Wurzeln des Konflikts vom 18. Jh. bis 1924. Neuauflage mit einem Nachwort von Uwe Halbach. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. 238 Seiten. ISBN 978-3-465-04407-9

ErschienenZeitschrift für Slawistik, Berlin : De Gruyter, 66, 2021, 4, 717-719
Sprachedeu
Mediumarticle
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation. Die Wurzeln des Konflikts vom 18. Jh. bis 1924 by Ammon, Philipp / Andersen, Andrew
Georgien zwischen Eigenstaatlichkeit und russischer Okkupation. Die Wurzeln des Konflikts vom 18. Jh. bis 1924 / Buchholz, Martin-Paul
Bemerkungen zu einem russisch-griechischen Gesprächsbuch des 15. Jh / Tzitzilis, Christos
Karel Klostermann: Faustins Geschichten aus dem Böhmerwald. Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Gerold Dvorak, Verlag Karl Stutz: Passau 2003, 160 S., ISBN 38-8849-053-7 / Strebel, Volker
Russischer Gaskrisendiskurs - Vladimir Putins Pressekonferenz vom 8. Januar 2009 / Moser, M.
Karel Klostermann — dokumentarista Šumavy? = Karel Klostermann — Šumava documentarist? / Hořejší, Michal
Buchbesprechung: Almasy, Karin, Heinrich Pfandl & Eva Tropper. 2020. Bildspuren – Sprachspuren. Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie. Bielefeld: transcript Verlag. 344 Seiten. ISBN: 978-3-8376-4998-7 / Kelih, Emmerich