Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Linguistische Beiträge lieferte 45 Treffer
31

Assoziationen und Grammatikforschung: Numerus und Lokalisation im Assoziativen Kombinatoriktest (ASKO-Test)

Hansen, Björn, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 87-108
32

Internalisierte Bedeutung v. Äusserungsbedeutung: zum Problem der semantischen Invarianz von Modalwörtern

Krause, Marion, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 141-59
33

Aruss. budu, usl. *bǫdǫ

Werner, Eduard, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 331-35
34

Von Kleinsprachen, Miniatursschriftsprachen, Regionalschriftsprachen, Mikroliteratursprachen, Ausbaudialekten und Kulturdialekten

Wingender, Monika, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 337-53
35

Versuch über die Reflexivität: Zur Grammatik des serbokroatischen se

Eichler, S., in: Linguistische Beiträge zur Slawistik aus Deutschland und Österreich: II. JungslawistInnen-Treffen, Leipzig 1993, 1995, p. 97-116
36

Umgang mit Weiblichkeit in Sprichwörtern und in der Alltagssprache (anhand von Beispielen aus dem Spanischen, Russischen, Bulgarischen und Deutschen)

Damjanova, Ludmilla, in: Linguistische Akzente 93. Beiträge zu den 3. Münchner Linguistik-Tagen, 1996, p. 96-120
37

Dialogik und illokutive Struktur

Unrath, Katrin, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 307-29
38

«Wäre doch Truber ein Kroat gewesen!» Slovenische Variationen über das Thema einer gesamtslavischen Schriftsprache von der Reformation bis zum Neoillyrismus

Seitz, Elisabeth, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 251-91
39

Die russische Diglossieproblematik im Lichte von Ikonenaufschriften

Daiber, Thomas, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 29-46
40

Negation und Informationsstruktur: thematisiert, rhematisiert, polemisiert (Überlegungen zum Vergleich ´doppelter´ Negation im Tschechischen und Russischen mit dem Deutschen)

Scheller, Andrea, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 213-31