Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Hungarian lieferte 1161 Treffer
281

Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. Abt. I: Die Ministerien des Revolutionsjahres 1848. 20. März 1848 - 21. November 1848

Wien, ÖBV Pädagog. Verl., 1996, lxvii+728 p
282

Der Zusammenbruch der Habsburgermonarchie im Spiegel ausgewählter spanischer Zeitungen (Oktober 1917 bis November 1919

Hartig, Dominik, Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1997, 152 p
283

K.u.k. Kulturen und Konstruktionen. Übersetzte ungarische Bühnenwerke in Wien nach dem Ausgleich

Veit, Zita, in: Zentraleuropa: Ein hybrider Kommunikationsraum. Helga Mitterbauer und András Balogh (Hrsg.), 2006, pp. 131-142
284

Das Phänomen Grenze am Beispiel der March

Reichel, Walter, in: Die unbekannte Minderheit : Slowaken in Wien und Niederösterreich im 19. und 20. Jahrhundert, Emilia Hrabovec et al. (Hrsg.), 2005, pp. 83-96
285

Die "Verneuerte Landesordnung" in Böhmen 1627: ein Grunddokument des habsburgischen Absolutismus

Bergerhausen, Hans-Wolfgang, in: Historische Zeitschrift 272, 2001, pp. 327-351
286

Franchet d'Espèrey et Berthelot: deux perspectives de stabilisation régionale en Hongrie méridionale (1918-1919), in Dossier: La Hongrie dans les conflits du XXe siècle

Hamard, Bruno, in: Guerres mondiales et Conflits contemporains 50, 200, 2001, pp. 25-36
287

Die Ambivalenz der Assimilation. Postmoderne oder hybride Identitäten des ungarischen Judentums

Kovács, Éva, in: Habsburg postcolonial: Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2003, pp. 197-208
288

Der ungarisch-österreichische Grenzraum: Perzeption, Transformation und Perspektive

Heintel, Martin, in: Südosteuropa 50, 4-6, 2001, pp. 271-289
289

Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft und Phraseologie: deutsch-ungarische Beziehungen

Földes, Csaba, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 323-346
290

Die Zusammenhänge von Sprachgebrauch und Identität bei der ungarischen Diaspora in Kroatien

Gráfik, Imre, in: Zeitschrift für Balkanologie 39, 2003, pp. 137-145