Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Hungarian lieferte 1161 Treffer
261

«Radio Europe libre» et le soulèvement hongrois de 1956

Lepeuple, Anne-Chantal, in: Revue d'Histoire moderne et contemporaine, 47(1), janv.-mars, 2000, p. 177-95
262

Ein alt-österreichisches Soldatenschicksal in der Schlacht bei Königgrätz 1866: Der einzig überlebende Geschützvormeister der "Batterie der Toten" erzählt

Grabner, Elfriede, in: Blätter für Heimatkunde 76, 2002, pp. 48-54
263

"Der umworbene 'Erbfeind': Habsburgische Diplomatie an der Hohen Pforte vom Regierungsantritt Maximilians I. bis zum 'Langen Türkenkrieg'" - ein Entwurf"

Müller, Ralf C., in: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des Internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22. - 25. September 2004, hrsg. von Marlene Kurz ..., 2005, pp. 251-280
264

Des Kaisers letzter Feldpilot. FP Oblt. Othmar Wolfan und die Chronik der Fliegerkompagnie 56J

Meindl, Karl; Schroeder, Walter; Tötschinger, Bernhard, Graz, H. Weishaupt, 1991, 87 p
265

Kultur im Donauraum. Die Rolle Wiens

Weinzierl, Erika, in: Kulturraum Donau. Zwischen Klischee und Erfahrung, 1992, p. 7-20
266

Austria-Hungary and the origins of the First World War

Williamson, Samuel R., Jr., London, Macmillan, 1991, xviii+272 p
267

Durch «starke Konföderation wohl stabiliert». Ständische Defension und politisches Denken in der habsburgischen Ländergruppe am Anfang des 17. Jahrhunderts

Bahlcke, Joachim, in: Kontakte und Konflikte - Böhmen, Mähren und Österreich. Aspekte eines Jahrtausends gemeinsamer Geschichte. Referate des Symposiums "Verbindendes und Trennendes an der Grenze III" vom 24. bis 27. Oktober 1992 in Zwettl, 1993, p. 173-86
268

Frankreich und die Habsburger-Monarchie (1866-70). Ein gescheiterter Annäherungsversuch

Bled, Jean-Paul, in: Europa und Mitteleuropa? Eine Umschreibung Österreichs, 1991, p. 83-95
269

Otto von Habsburg. Profil eines Lebens

Feigl, Erich, Wien [etc.], Amalthea, 1992, 232 p
270

Innere Staatsbildung und gesellschaftliche Modernisierung in Österreich und Deutschland 1867-71 bis 1914. Historikergespräch Österreich - Bundesrepublik Deutschland 1989

Wien [etc.], Verlag für Geschichte und Politik [etc.], 1991, 288 p