Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Informationspolitik und Medienpolitik provides 415 hits
121

Wer zahlt, bestimmt die Musik. Gerd Ruge zu den Veränderungen und zur Zukunft der russischen und deutschen Medien

Assmann, Ulrike, in: Der Tagesspiegel, 30.03.1996, 15582, S. 23
122

Nomenklatura der Inkompetenz - die vorhersehbare Katastrophe. Was in Tschernobyl wirklich geschah / Kontrollbehörden hätten das Unglück verhindern können / Vier Jahre lang belog die Sowjetregierung die Weltöffentlichkeit

Schumann, Harald, in: Der Morgen, 20.04.1991, 91
123

Alles zum Verkauf. Moskaus neues Fernseheinerlei, subventionierte Zeitungen und seltsam sprachlose Dissidenten

Kargalitsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 14 + 16
124

Kollektiventscheidungen. Viktor Monachow über die Freiheit der russischen Medien

Bünger, Reinhart, in: Der Tagesspiegel, 14.09.1993, 14676, S. 18
125

Nebensachen aus Moskau: Lenin und die Aeroflot. Über die informationspropagandistische Arbeit mit ausländischen Passagieren in der zivilen Luftfahrt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1994, S. 9
126

Journalistenverband der UdSSR

in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 9, S. 19
127

Droht ein Staatsmonopol? Streit um Zukunft der russischen Nachrichtenagentur "RITA"

Ziegenhagen, Birgit, in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.1992, S. 14
128

Das Ende der Glasnost-Presse. Neue gesellschaftliche Realitäten führen zu dramatischen Veränderungen in der Medienlandschaft: Chancen für MN als intellektuelle Zeitung

Dubow, Boris; Lewada, Juri, in: Moskau News, 1992, 7, S. 7
129

Zur Hausmacht gehört die eigene Zeitung. Premierminister Wiktor Tschernomyrdin macht es vor: Wer in der russischen Politik etwas werden will, braucht mehr als nur politischen Sachverstand / In der neuen Elite geht der Trend zum eigenen Medienimperium

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.04.1997, S.13
130

Tagebuch einer Geiselhaft. Die Journalisten Alexander Utrobin und Olga Bagautdinowa wurden im März 1997 in Tschetschenien entführt / Das russische Innenministerium versuchte auch aus diesem Fall Kapital zu schlagen

Bagautdinowa, Olga, in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1998