Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_60766
Lemma

Хохла́|тить ‹v. a.› [rus]

Eintragschopfig machen; jmdm. einen Schopf machen; zerzausen (die Haare); -тка, -точка ‹s. f.› 1, ein Vogel mit einem Schopf, ein schopfiges Huhn; 2, (Bot. Corydalis) die Hohlwurz, der Taubenkopf; -тый ‹adj.› schopfig, geschopft, mit einem Schopf; х. жа́воронокъ die Haubenlerche; х. тулу́пъ (uneig.) ein zottiger Pelz; -тѣть ‹v. n.› einen Schopf bekommen. [Compositio: Хохла́тка Хохла́точка Хохла́тый Хохла́тѣть Хохла́точка]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 1704, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Хо́хликъ ‹s. m. dem.›, Pawlowsky, p. 1704
Хохла́чка ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1704
Охохла́тить (fut. -чу -тишь -тятъ, -ть -тьте) ‹v. a.›, Pawlowsky, p. 976
Хохоло́къ, лка́ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1704
Ца́пля ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1709
Чуба́тикъ ‹s. m.›, -тка ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1734
Острохво́стъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 925