Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_25070
Lemma

Му́|за ‹s. f.› [rus]

Eintrag1, (Bot. Musa paradisiaca) gemeiner Pisang, die Paradiesfeige; 2, (Mythl.) die Muse; богъ музъ der Musengott, Apollo; храмъ музъ der Musentempel; -зе́й ‹s. m.› das Museum, die Kunstsammlung; n. pr. m. Musäos, Dichter der mythischen Zeit; -зе́йный ‹adj.› Museum-; -зе́йщикъ ‹s. m.› der Aufseher eines Museums, Konservator; -зе́умъ s. Музе́й. [Compositio: Му́зе́й Му́зе́йный Му́зе́йщикъ Му́зе́умъ]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 696, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Консерва́торъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 569
Ра́йскій ‹adj.›, Pawlowsky, p. 1385
Парна́ссъ ‹n. pr. m.›, Pawlowsky, p. 991
Бана́нъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 31
Пега́съ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 996
Адáмъ ‹n. pr. m.›, Pawlowsky, p. 4
Аони́ды ‹n. pr. f.› pl., Pawlowsky, p. 16