Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_14676
Lemma

Заре|ка́ніе ‹s. n.› [rus]

Eintragdas Verschwören; -ка́ть, -чь ‹v. a.› кому́ что jmdm. etw. (feierlich) verbieten, untersagen; -ка́ться ‹v. r.› den festen Vorsatz fassen, sich verschwören etw. je wieder zu thun; -кли́вый s. Заро́чливый. [Compositio: Зарека́ть Заречь Зарека́ться Зарекли́вый Заречь]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 426, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Зарече́ніе, Pawlowsky, p. 426
Заро́къ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 427
За(а́)гово́ръ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 383
Зароти́ться (fut. -чу́сь -ти́шься -тя́тся, -ти́сь -ти́тесь) ‹v. n.›, Pawlowsky, p. 427
Зака́иваніе ‹s. n.›, Pawlowsky, p. 393
Закляну́ ‹fut.›, Pawlowsky, p. 396
Заро́тчикъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 427