Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_13110
Lemma

За(а́)гово́|ръ ‹s. m.› [rus]

Eintrag1, die Verschwörung, das Komplot; составля́ть з. ein K. stiften od. anzetteln, konspirieren; 2, die Besprechung, Bezauberung (viele unterscheiden за́говоръ Verschwörung von загово́ръ Besprechung); -ре́ніе ‹s. n.› 1, das Verschwören; 2, das Besprechen, Bezaubern; -рённый ‹adj.› vrb. behext, bezaubert; -ри́ть s. Загова́ривать; -рка ‹s. f.› s. Загова́риваніе; -рный ‹adj.› 1, verschworen; 2, (durch Vertrag) verbündet, vereinigt; з—ые города́ (ehed.) die freien hanseatischen Städte, die Hansastädte; -рчивый ‹adj.› gesprächig; -рщикъ ‹s. m.› 1, der Verschworene, Verschwörer, Komplotstifter; 2, der Besprecher, Bezauberer; з. змѣй der Schlangenbändiger; -рщиковъ ‹adj.› dem Verschwörer, Bezauberer gehörig; -рщица ‹s. f.› 1, die K—in; 2, die B—in; -рщицынъ ‹adj.› der Verschworenen, Zauberin gehörig; -рщичій, чья, чье ‹adj.› den Verschwörern, Bezauberern eigen, auf dieselben bezüglich.
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 383, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Заро́къ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 427
Зака́иваніе ‹s. n.›, Pawlowsky, p. 393
Зарека́ніе ‹s. n.›, Pawlowsky, p. 426
Дека́брь ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 293
Закори́ться ‹v. n.›, Pawlowsky, p. 399
Зароти́ться (fut. -чу́сь -ти́шься -тя́тся, -ти́сь -ти́тесь) ‹v. n.›, Pawlowsky, p. 427
Расчура́ться ‹v. r.› съ кѣмъ, Pawlowsky, p. 1406