Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Sitten und Bräuche lieferte 1211 Treffer
161

Hochoski kšylc jo se tenraz wudobył tu wjeliku cesć

Adam, H. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 56, 2004, 41
162

»Na to, až jo to naša, njejsu pśišli« : Casnik jo był ducy ze Slěpjańskim źiśetkom

Adam, H. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 56, 2004, 52
163

W Rownem su pilnje camprowali

Adam, H. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 53, 2001, 8
164

Haleluja - tak su spiwali jatšowne rejtarje ceły źeń

Adam, Horst - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 56, 2004, 18
165

Zapust - młodym móst k serbskosći

Adam, Horst - in: Serbske Nowiny. Budyšin, 11, 2001, 71
166

Hanka, bądź wesoła : z dziejów ludowych zwyczajów rodzinnych na pograniczu górnołużycko-śląskim

Adamczyk-Pogorzelec, Bożena - Lubań, 2005, 84 s. : il.
167

Gott zu Ehren, dem sorbischen Volk zu Nutze

Bäkermann, Matthias - in: Junge Freiheit., 2002, 15
168

Kak som pśišeł k mojej zběrce jatšownych jajow

Balko, Lotar - in: Serbska pratyja 2002. Budyšyn, 2001, s. 76-77: il.
169

Das waren die Jugend- und Jubiläumsfastnachten in der Niederlausitz

in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 57, 2005, 14
170

Und schnell, schnell ist da nicht, man muss sich Zeit lassen : ein Drehbaum, so einer wie bei Balkes in Drebkau, sollte es sein

Dawmowa, A. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 56, 2004, 52