Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Namenkundliche Informationen lieferte 209 Treffer
151

Rec.: => Gera und das nördliche Vogtland im hohen Mittelalter / Hrsg. von Peter Sachenbacher und Hans-Jürgen Beier, Langenweißbach 2010

Walther, Hans - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 99/100, 2011, s. 473-476
152

Die sprachliche Situation im Raum Leipzig vor tausend Jahren

Hengst, Karlheinz - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 2014, 103/104. - s. 339-357: 2 kt.
153

Forschungsergebnisse zu Integrationsprozessen von Siedlungsnamen aus der Minderheitensprache Sorbisch im sorbisch-deutschen Sprachkontaktraum

Hengst, Karlheinz - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 101/102, 2012, s. 219-249
154

Lagen die Orte ...Lighinici - Zrale - Crocovva vom Anfang des sog. «Nienburger Bruchstücks» in Sachsen?

Hengst, Karlheinz - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 99/100, 2011, s. 231-260: 2 kt.
155

Rec.: => Kittlitz : Dorf und Herrschaft in der Geschichte 1160-2010, Görlitz; Zittau 2010

Hengst, Karlheinz - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 99/100, 2011, s. 357-359
156

The Same Name, Different Things

Schaarschmidt, Gunter - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 2014, 103/104. - s. 358-375: 2 kt.
157

Der Slawengau Besunzane im Licht der Ortsnamen

Wenzel, Walter - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 2014, 103/104. - s. 393-412: 1 kt.
158

Der Slawengau Quezici im Licht der Ortsnamen

Wenzel, Walter - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 2015, s. 396-413
159

Die Ortsnamen Oppach, Regis und Stöbnitz - deutsch, alteuropäisch oder slawisch?

Wenzel, Walter - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 99/100, 2011, s. 277-284
160

Die provincia Nice - ein slawischer Kleingau an der Neiße

Wenzel, Walter - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 99/100, 2011, s. 285-297: 1 kt.