Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tschernomyrdin, W.S. lieferte 118 Treffer
81

Währungsfonds lobt russischen Premier. IWF erwartet Stopp der Inflation "um jeden Preis". Jelzin attackiert Minister

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 08.02.1993, 32, S. 31
82

Tschernomyrdin ist für die "russische Variante". Rußland: Geburtstagsglückwünsche für Jelzin auf oppositionelle Art.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 03.02.1993, 28, S. 7
83

Jelzin läßt Altfunktionär zum Regierungschef wählen. Tschernomyrdin will Ausrichtung des Reformprogramms verändern

in: Der Tagesspiegel, 15.12.1992, 14411, S. 1
84

Boris Jelzins Flucht nach vorn. Mit dem Rauswurf der Regierung Tschernomyrdin kam Bosis Jelzin immer lauter werdenden Forderungen nach einem "Rücktritt des volksfeindlichen Regimes" zuvor. Rußlands Präsident will eine Mannschaft, die Reformen energischer vorantreibt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.3
85

Einigung über Rußlands neue Regierung. Premier setzte sich durch. Nur ein erklärter Reformer Vizeregierungschef. Fjodorow bleibt

in: Berliner Zeitung, 20.01.1994, 16, S. 6
86

Jelzins Wort gilt in der Wirtschaft nicht mehr viel. Tschernomyrdin hat freie Hand. Klagen über chaotische Zoll- und Steuergesetze

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 11.05.1994, 14908, S. 21
87

Ein kränkelnder Garant. Boris Jelzin kehrt zurück in den Kreml / Gegen den Rat der Ärzte will der russische Präsident heute das Sanatorium verlassen / Jelzins Krankheit läßt die Frage nach einem Nachfolger immer dringender erscheinen / Rußland steht an einem Scheideweg

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1997, S.3
88

Staatskrise in Weißrußland dauert an. Streit im Parlament von Minsk über einen von Tschernomyrdin vermittelten Kompromiß

in: Der Tagesspiegel, 23.11.1996, 15814, S. 5
89

Rußlands neuer Regierungschef: Verschlossen, aber kraftvoll. Am Ende des Winters wird sich Tschernomyrdins Schicksal, aber auch das Boris Jelzins entscheiden

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 24.12.1992, 14420, S. 2
90

Rußlands Kommunisten wollen auch Präsidentenamt. Jelzin und Tschernomyrdin: Keine Veränderungen in Regierung

in: Der Tagesspiegel, 21.12.1995, 15485, S. 4