Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tschernomyrdin, W.S. lieferte 118 Treffer
101

USA wollen IWF-Kredit für Rußland unterstützen. Clinton vertraut auf Jelzins Zusischerungen zur Reformpolitik in Rußland

in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1996, S. 2
102

Sieg über die Weltmacht. Der Terrorakt von Budjonnowsk führt zu einer Wende in der russischen Politik. Statt wie bisher auf Gewalt setzte Premier Tschernomyrdin auf Verhandlungen mit den Tschetschenen. Präsident Jelzin wagt einen neuen Machtkampf mit dem renitenten Parlament, das nach Schuldigen für das Versagen des Militärs sucht

in: Der Spiegel, 26.06.1995, 26, S. 118-119
103

Ein Apparatschik als russischer Premier. Ministerpräsident Tschernomyrdin spricht von Verlangsamung der Reformen / Welche Minister gehen, steht noch aus / Jelzin ließ Gaidar im letzten Moment fallen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1992, S. 8
104

Jandarbijews Mission erfolgreich. Tschernomyrdin und Rebellenführer unterzeichnen Erklärung. Boris Jelzin lehnt Rücktritt wegen Krankheit ab

in: Die Tageszeitung / taz, 04.10.1996, S. 8
105

Mit untrüglichem Sinn für Dramaturgie. Rußlands Präsident feuert die gesamte Regierung / Nur Premier Tschernomyrdin und Vizepremier Tschubais behalten ihre Posten / Ein Votum der Duma ist nicht notwendig

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1997, S.8
106

Wer ist wer? Der Moskauer Journalist Nikolaj Andrejew in der Wochenzeitung "Tschas Pik" über russische Politiker

in: Russischer Kurier, 15.02.1994, 4, S. 2
107

Zwischen Zarentum und Oligarchie. Rußlands Präsident wird heute zur Lage der Nation sprechen und ein paar Politikerköpfe rollen lassen / Die Macht im Lande aber bleibt konsolidiert, korrumpiert und ungeniert

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1997, S.9
108

Ein neuer Regierungschef für Rußland. Viktor Tschernomyrdin verfügt über gute Kontakte zur Industrielobby / Nominierung durch Jelzin nach Wahlschlappe für Gaidar / Kompliziertes Verfahren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1992, S. 2
109

Tschernomyrdin tritt aus dem Schatten. Rußlands Premier will Bevormundung durch Parlament und Präsidenten-Stab abwerfen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 12.03.1993, 60, S. 2
110

Jelzin ruft nach seinem Wahlsieg zur Einheit Rußlands auf. Präsident gewinnt Stichwahl deutlich vor Sjuganow / KP-Chef verbittert / Tschernomyrdin bleibt Premier

in: Der Tagesspiegel, 05.07.1996, 15674, S. 1