Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jagd und Fischerei lieferte 292 Treffer
71

Die Wrangelinsel - eine Naturschutzoase im Nordpolarmeer.

Scheifler, H., in: Unsere Jagd, 1977, S. 272-273
72

Zur Entwicklung des Umweltschutzes in der Sowjetunion.

Jorga, W., in: Unsere Jagd, 1976, S. 230-231
73

Kabeljaukrieg im Südatlantik. Argentinier stoppen Sowjetschiffe mit Waffengewalt

Gebhardt, Hermann P., in: Stuttgarter Zeitung, 18.10.1977, 241, S. 5
74

Rußland: Fischereiwirtschaft stagniert

in: Presseschau Ostwirtschaft, 30, 1992, 10, S. 29-31
75

"Wo ist der Fisch, der Fisch, ja wo?". Um ihren Sprit zahlen zu können, müssen russische Fischer ins Ausland verkaufen / Fangmoratorium zwecklos: Es wird geräubert, was das Netz hält

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 21
76

Rußland räumt massiven illegalen Walfang ein. KGB kontrollierte das geheime Vorgehen. IWC tagt

in: Der Tagesspiegel, 21.02.1994, 14832, S. 14
77

Das Elend der "Weißröckchen". Jeden Frühling machen russische Robbenfänger im Weißen Meer Jagd auf die Babys der Sattelrobben - 9000 Tiere haben sie in diesem Jahr zur Strecke gebracht

Mayer, Peter, in: Stern, 14.04.1994, 16, S. 188-190
78

Wolfsjagd per Hubschrauber. Rentierherden bilden wichtigste Erwerbsquelle für die Evenks in Sibirien

Wood, Mark, in: Volksblatt Berlin, 13.03.1983, S. 8
79

Zum Halali nach Litauen. In einer nordrhein-westfälischen Kleinstadt wird eine Jagdklamotte besonderer Art aufgeführt / Im Mittelpunkt steht der Fraktionschef der örtlichen SPD, der im fernen Baltikum einen Keiler erlegt haben soll, und das ohne Jagdschein

Markmeyer, Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1991, S. 5
80

Stundenlang starren. Rußlands Eisfischer und ihre Schollen

Höll, Susanne, in: Die Tageszeitung / taz, 10.02.1998, S.20