Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kohl, J.G. lieferte 93 Treffer
71

Gespräch des Bundeskanzlers mit Alexander Jakowlew auf Wunsch des sowjetischen Präsidenten. Mitteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 99, S. 791
72

Drei Milliarden Dollar und eine Eins von Clinton. Beim Angeln und Bootfahren auf dem Baikalsee werteten Jelzin und Kohl den Tokioter Gipfel aus

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 12.07.1993, 160, S. 3
73

Beim Truppenabzug kein wirkliches Zugeständnis. Boris Jelzin und Helmut Kohl begingen in der Pfalz den Vatertag, und der Kandidat garantierte dem russischen Präsidenten in Bonn vorausblickend Kontinuität

Monath, Hans, in: Die Tageszeitung / taz, 13.05.1994, S. 4
74

Drei Jahre nach der Maueröffnung werden drei Ehrenbürger ernannt. Festliche Zeremonie im Reichstag für Gorbatschow, Reagan und Kohl

in: Der Tagesspiegel, 05.11.1992, 14372, S. 13
75

Ausführungen des Bundeskanzlers auf die Antwort von Präsident Jelzin zur Initiative von Präsident Bush zur Reduzierung von Nuklearwaffen

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 11, S. 79
76

Ein persönlicher Erfolg des Kanzlers. Erleichterung in Frankreich über den Verbleib Gesamtdeutschlands in der Nato. Weiterer Beitrag ebd. von: Hans Jörg Sottorf.

Fricke, Rolf H., in: Handelsblatt, 18.07.1990, 136, S. 2
77

Erklärung der Bundesregierung zum Thema "Zusammenarbeit im Bündnis - zu den Ergebnissen der Gespräche in den Vereinigten Staaten und der deutsch-französischen Konsultationen" durch den Bundeskanzler vor dem Bundestag am 6. November 1986

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1986, 135, S. 1129-1135
78

Bundeskanzler begrüßt Moskauer Gespräche der Außenminister der USA und der UdSSR. Mitteilung des Sprechers der Bundesregierung, Bundesminister Hans Klein, vom 21. Mai 1990

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1990, 65, S. 554
79

Bundeskanzler begrüßt Einigung von Präsident Bush und Präsident Jelzin zur Reduzierung der strategischen Nuklearwaffen. Mitteilung der Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1992, 69, S. 662
80

Jelzin zu Besuch im Kreml: Regierung muß gehen. Russischer Präsident entläßt Ministerpräsident Tschernomyrdin und sein gesamtes Kabinett. Der Reformkurs soll "neue Impulse" erhalten. Kohl morgen in Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.1