Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Karpov, M. M. lieferte 90 Treffer
61

Ein überzeugender Sieg des Schachweltmeisters. Anatoli Karpow verteidigte seinen Titel in Meran mit 6 : 2.

Stern, Heinz, in: Neues Deutschland, 23.11.1981, 277, S. 7
62

Schlaftablette als Muntermacher. Nach ihrem Remis in der langweiligen 21. Partie der Schach-WM begannen Karpow und Kasparow lebhaft zu diskutieren / Kasparow führt 11,5:9,5 und benötigt nur noch ein Unentschieden

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 22.12.1990, S. 18
63

Herausforderer Kortschnoi ohne Angriffsgeist. An der Schach-WM in Meran startet Anatoli Karpow mit zwei Siegen.

Weber, Daniel, in: Weltwoche, 07.10.1981, 41, S. 60
64

Ewiger Zorn ist unchristlich. Gespräch mit dem Schachspieler Viktor Kortschnoi, der heute 70 Jahre alt wird, immer noch unter den ersten 50 der Weltrangliste steht und inzwischen selbst beim Erzfeind Karpow Menschliches erkennt

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.2001, S.18
65

Schachweltmeisterschaft:. 1987; Garri Kasparov - Anatoli Karpow; (Berichte und Kommentare)

Gutman, Lev; Treppner, Gerd, Hollfeld: Verlag Deutsches Schachblatt, Schach-Report Beyer 1987, 104 S.
66

Duell mit Gift und Galle. In Meran beginnt das Finale der Schach-Weltmeisterschaft: Der "sanfte" Karpow gegen den "schrecklichen Kortschnoj".

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 02.10.1981, 41, S. 68
67

Wie Viktor Kortschnoj in Meran gleich die erste Partie verlor. Überraschender Auftakt der Schach-Weltmeisterschaft.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.10.1981, 229, S. 10
68

Campomanes - der Zauberer. Schach-WM Karpow-Timman geht weiter. Ort bleibt geheim bis morgen

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 05.10.1993, 233, S. 15
69

Im "Endschpil" ist der König in "Zejtnot". Nach einem parteilichen Schach-Marathon scheint Großmeister Karpow Titel und auch Fans an Herausforderer Kasparow zu verlieren.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 04.11.1985, 254, S. 3
70

Neue Runde im Duell K gegen K. Moskau übernimmt die Schach-Olympiade

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 06.10.1994, 234, S. 13