Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Karpov, M. M. lieferte 90 Treffer
21

Karpow und Kampelman schweigen in Genf eisern. Harte Zeiten für Reporter aus Ost und West

Schultz, Hansjörg N., in: Stuttgarter Zeitung, 24.04.1985, 95, S. 4
22

Toljas teure Sprüche. Karpows Werbe-Millionen verschwanden - sein früherer Vertrauter auf der Anklagebank.

Harenberg, Werner, in: Der Spiegel, 15.08.1988, 33, S. 142-147
23

Erster König fiel nach 40 Minuten. Mehr als 200 Zuschauer kamen zum Schachturnier mit Anatoli Karpow. Fünf Remis

Grüttner, Uta, in: Berliner Zeitung, 05.12.1991, 283, S. 25
24

Moskau - Geisel der Zentralbehörden? Interview mit dem Vizebürgermeister der UdSSR-Hauptstadt und Radikalreformer Sergej Stankewitsch

Heine, Roland; Karpow, Michail, in: Berliner Zeitung, 06.10.1990, 234, S. 4
25

"Ein Geflecht von engen Beziehungen". Ein Hamburger Funkjournalist soll Schachmeister Karpow um eine halbe Million Dollar betrogen haben.

Plog, Karsten, in: Stuttgarter Zeitung, 02.09.1988, 203, S. 19
26

Das Mausoleum auf dem Moskauer Roten Platz. Teil 4: Der Generalissimus lag acht Jahre neben Lenin

Karpow, Michail, in: Berliner Zeitung, 07.12.1991, 285, S. 34
27

Kampf dem König - in Moskau steigt das Schachfieber.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 24.10.1985, 248, S. 3
28

Die Denker der Nation. Seit Montag in Moskau: Titelverteidiger Anatoli Karpow und Herausforderer Gari Kasparow spielen um die Schach-Weltmeisterschaft

Falksohn, Rüdiger, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 16.09.1984, 38, S. 16
29

Gute Karten für den Meister. Schach-WM in Moskau; Karpow - Kasparow / 4,5 : 3,5

Börsch, Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.1985, S. 9
30

Müllterror gegen Weltmeister!. Die Schach-Weltmeisterschaft wird für Meister Garri Kasparow und Herausforderer Anatoli Karpow langsam zur Strapaze: Nach neun Partien steht es immer noch remis

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.1990, S. 14