Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fischer, M. lieferte 107 Treffer
41

Rußland - Deutschland - Amerika. Russia - Germany - America. Festschrift für Fritz T. Epstein zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Alexander Fischer, Günter Moltmann und Klaus Schwabe. (Frankfurter Historische Abhandlungen, 12)

Kirchner, Walther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 116-118 (Rezension)
42

Spanische Glanzpartie zum Matchauftakt. Fischer besiegte Spasski in 50 Zügen. Genial am Brett, aber seltsame Logik im Leben

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 04.09.1992, 207, S. 22
43

(Theaterkritik über:) Dmitri Schostakowitsch: Das Märchen vom Popen und seinem Knecht Balda. Deutschsprachige Erstaufführung der Deutschen Staatsoper: Berlin (DDR). Haus der sowjetischen Wissenschaft und Kultur. Regie: Erhard Fischer.

Kühn, Georg-Friedrich, in: Frankfurter Rundschau, 16.06.1986, 136, S. 19
44

Gewagtes Schicksal:. Traum-Erzählungen/

Remisow, Alexej, Leipzig: Reclam 1988, 84 S.
45

Großmeisterliches Spucken. Beim Schachspiel Fischer-Spassky: Mann der Mythen gegen Bemühten

Yvon, Paul, in: Profil, 23, 1992, 39, S. 75-76
46

Fischer, Ruth; Maslow, Arkadij: Abtrünnig wider Willen. Aus Briefen und Manuskripten des Exils.

Ruge, Wolfgang, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 887-888 (Rezension)
47

Dostoevskijs Auseinandersetzung mit dem Gedankengut Černyševskijs in "Aufzeichnungen aus dem Untergrund"

Lambeck (geb. Fischer), Barbara, Eberhard-Karls-Universität 1980
48

Gespenstergesteck. "Phönix" von Marina Zwetajewa in der Schaubühne

Ott, Michaela, in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1990, S. 25
49

Freundschaftliches Gespräch zwischen Erich Honecker und Eduard Schewardnadse. Berichte, Gemeinsame Mitteilung und Ansprachen von: Oskar Fischer, Eduard Schewardnadse.

in: Neues Deutschland, 10.06.1989, 135, S. 1-4
50

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Renard. Doppelaufführung mit Darius Milhaud: Les Malheurs d'Orphée. Hamburg, Opera stabile. Regie: Hannes Klett. Musikalische Leitung: Klauspeter Seibel. Bühnenbild: Pit Fischer.

Burkhardt, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 23.12.1978, 296, S. 37