Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fischer, M. lieferte 107 Treffer
11

Kurt Fischer: Deutsche Truppen und Entente-Intervention in Südrußland 1918/19 (Militärgeschichtliche Studien)

Borowsky, Peter, in: Historische Zeitschrift, 1976, S. 472-473 (Rezension)
12

Roter Mond und stiller Laut...Eine Auswahl russischer Naturlyrik um die Jahrhundertwende.

Keil, Rolf-Dietrich, in: Osteuropa, 44, 1994, 3, S. 284-285 (Rezension)
13

Kaum Präsidentin - und schon mitten im Gefecht. Heute entscheidet der Europarat über die Aufnahme Rußlands / Leni Fischer, die CDU-Politikerin an der Spitze, ringt um ein Ja

Gack, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 25.01.1996, 15517, S. 5
14

Die Kaderpolitik der KPÖ-Führung in Moskau 1934 bis 1940

McLoughlin, Barry; Schafranek, Hans, in: Kommunisten verfolgen Kommunisten: stalinistischer Terror und "Säuberungen" in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreissiger Jahren. (Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Symposions an der Universität Mannheim "Weisse Flecken" in der Geschichte des Weltkommunismus...) Herausgegeben von Hermann Weber und Dietrich Staritz, 1993, S.125-147
15

"Die Armee ist in sich zerfetzt und zerstritten". Siegfried Fischer, Friedensforscher und Koordinator der Berliner Akademie für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, zu den Brüchen in der sowjetischen Armee / Militärreform am Apparat gescheitert

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1991, S. 4
16

Fischer trifft Putin in Moskau. Bundesaußenminister Fischer: Russland zeigt sich im Streit mit den USA um die geplante US-Raketenabwehr kooperativer als bisher / Atomabrüstungspläne der USA begrüßt

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.2001, S.2
17

Osterweiterung der Nato? Bis Wladiwostok!. Bislang sagten die Bündnisgrünen nein zur Nato / Doch wenn sie 1998 regieren wollen, werden sie nicht nur ja sagen müssen, sondern auch der Osterweiterung zustimmen, prophezeit der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Joschka Fischer

Gaus, Bettina; Rulff, Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 09.04.1997, S.16
18

Manierismus für gehobene Stände. Schubert-Abend in Salzburg mit Dietrich Fischer-Dieskau und Svjatoslav Richter

Endler, Franz, in: Die Presse, 31.08.1977, 8830, S. 5
19

Trotzkis Faschismustheorie. Im Anh.: Leninismus gegen Stalinismus / Oskar Fischer

Mandel, Ernest, Frankfurt/M.: ISP-Verlag 1977, 31 S.
20

Kleine Volksgruppe in anderer ethnischer Umgebung

Gorochowa, Tatjana, in: Neues Leben, 12.01.1996, 1, S. 8