Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bykov lieferte 95 Treffer
41

Es ist noch nicht alles über den Krieg gesagt... Das höhere Prinzip des Belorussen Wassil Bykau

Hiersche, Anton, in: Was kann denn ein Dichter auf Erden. Betrachtungen über moderne sowjetische Schriftsteller Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1982, S. 270-289
42

A.G. Bykow, Plan und Wirtschaftsvertrag

Marten, Jürgen; Streich, Rudolf, in: Wirtschaftsrecht, 1976, S. 56-57 (Rezension)
43

Die Industrie gab uns eine solide Basis (Interview mit Iwan Bodjul, Erster Sekretär der Kommunistischen Partei Moldawiens)

Bykow, N., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 8, S. 29-30
44

Bykau, Vasil' Uladzimiravič

in: Lexikon fremdsprachiger Schriftsteller: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1. A-G, 1, 1977, S. 276
45

Langfristige Wirtschaftsverträge in der UdSSR

Bykow, A.G., in: Wirtschaftsrecht, 1975, S. 113-115
46

Die Erziehung der jungen Rechtsanwälte

Bykow, M., in: Neue Justiz, 32, 1978, S. 531
47

Bykow, A.N.: Sozialistische ökonomische Integration-Wissenschaft und Technik

Winklbauer, Ernst, in: der neuerer (Reihe B), 1977, S. 125-126 (Rezension)
48

Die Herausbildung sozialistischer internationaler Beziehungen der DDR zu UdSSR und zur Volksrepublik Polen (1945-1952). Ein Beitrag zur Erforschung der internationalistischen Tätigkeit der SED, des FDGB und der Freundschaftsgesellschaften der DDR (Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion bzw. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und Helmut-von-Gerlach-Gesellschaft für kulturelle, wirtschaftliche und politische Beziehungen zum neuen Polen bzw. Deutsch-Polnische Gesellschaft für Frieden und gute Nachbarschft) in den Jahren der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und der beginnenden sozialistischen Revolution.

Gräfe, Karl-Heinz, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1977
49

Die Stafette

Bykau, Wassil, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 8, S. 31-35
50

Auch Bykow und Bykow weisen alle Vorwürfe zurück. Nach langem Tauziehen wurde an der FU Berlin ein Nachfolger für Richard Löwenthal gefunden

Weis, Otto Jörg, in: Frankfurter Rundschau, 02.11.1977, 255, S. 3