Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Brodskij, B. lieferte 69 Treffer
41

Kunstschätze Moskaus (Sokrovišča Moskvy)

Brodski, Boris, Leipzig: Seemann 1986, 263 S.
42

Brodski, J.A.: Im Kampf gegen den Faschismus. Sowjetische Widerstandskämpfer in Hitlerdeutschland 1941-1945

Pech, Karl-Heinz, in: Neues Deutschland, 26.04.1975, 99, S. 14 (Rezension)
43

Marina Cvetaeva: Stichotvorenija i poėmy v pjati tomach. Sostavlenie i podgotovka teksta A. Sumerkina. Predislovie I. Brodskogo. Biografičeskij očerk V. Švejcer. Tom pervyj.

Bott, Maria-Louise, in: Wiener slawistischer Almanach, 8, 1981, S. 319-326 (Rezension)
44

Brodski, Jefim A.: Sabweniju nje podleshit (Der Vergessenheit nicht anheimzufallen).

Mietkowska-Kaiser, Ines, in: Utopie kreativ, 6, 1995, 59, S. 89-90 (Rezension)
45

"Die Tarantella im Blut". Der Hamburger Prozeß gegen zwei vermeintliche Mörder des Wehrmachrichters Erich Kallmerten zieht Kreise bis nach Moskau. Ein Zeitzeuge, der Historiker und Germanist Jefim Brodski, meldet sich zu Wort

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.04.1992, S. 11
46

Stadt der Schönheit und des Auges: Zu Joseph Brodskys Venedig-Buch "Ufer der Verlorenen". Joseph Brodsky: Ufer der Verlorenen. Aus dem Amerikanischen von Jörg Trobitius

Mack, Gerhard, in: Die Tageszeitung / taz, 16.03.1992, S. 14 (Rezension)
47

Flucht aus Byzanz

Brodsky, Joseph, in: Joseph Brodsky: Flucht aus Byzanz. Essays, 1986, S. 340-389
48

Nichts Melodramatisches. Gespräch mit Joseph Brodsky

Amurskij, Vitalij, in: Kontinent, 16, 1990, 4, S. 86-94
49

Die höhere Realität des dichterischen Wortes. Joseph Brodski: Römische Elegien und andere Gedichte. Aus dem Russ. von Philipp Ingold

Wolffheim, Elsbeth, in: Neue Zürcher Zeitung, 06.11.1985, S. 37 (Rezension)
50

Stellungnahme zu Vladimir Brodski und Alex Schatrawka

Pastore, John, in: Rundbrief - "Ärzte warnen vor dem Atomkrieg", 1986, 18, S. 28