Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach CHruščev, N.N. lieferte 280 Treffer
31

Ein Nachruf auf Chruschtschow aus Moskau

in: Osteuropa-Archiv, 44, 1994, 12, S. A 686-A 690
32

"Genosse Chruschtschow, das würde kein Arbeiter verstehen". 20 Jahre Europäische Gemeinschaft - krisengeschüttelt und unentbehrlich

Bohle, Hermann, in: Die Presse, 25.03.1977, 8699, S. 3
33

"Sie haben mich bespuckt". Protokolle des Bruchs zwischen der Sowjetunion und Albanien

Chruschtschow, Nikita, in: Der Spiegel, 09.02.1976, 7, S. 84-91
34

Nach 40 Jahren wieder Streit um ein Geschenk Chruschtschows. Stichwahl auf der Krim.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 29.01.1994, 23, S. 12
35

Die Kuba-Raketen waren Chruschtschows Idee. Ein Sowjetgeneral über Hintergründe und neue Einzelheiten des Moskauer Vabanquespiels von 1962

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 14.10.1992, 241, S. 3
36

Schwarz und Weiß. Nikita Chrustschow, ein Mann der Widersprüche

Michailow, Pjotr, in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 10, S. 52-57
37

Chrustschow:. Leben und Schicksal; Erinnerungen von Historikern, Schriftstellern und Familienangehörigen des sowjetischen Staatsmanns und Parteiführers an diese außergewöhnliche Persönlichkeit, Gedanken über das Chrustschow-Jahrzehnt als eine Art Prolog der Perestroika

Moskau: APN 1989, 67 S.
38

Der Baptismus in Rußland und in der Sowjetunion

Hebly, Johannes Adrian, in: Religionen in der UdSSR. Unbekannte Vielfalt in Geschichte und Gegenwart. Herausgegeben von Ottokar Basse und Gerd Stricker, 1989, S. 193-207
39

"Dumm und schwach". Vor 40 Jahren wankte das sowjetische Imperium, in Budapest versuchten die Ungarn, dem Herrschaftsbereich Moskaus zu entkommen. KPdSU-Chef Nikita Chruschtschow war unschlüssig und schreckte mehrmals vor einer militärischen Intervention zurück. Jetzt bekanntgewordene Kreml-Protokolle enthüllen die Konfusion in der Sowjetführung

in: Der Spiegel, 14.10.1996, 42, S. 194, 197-198, 200
40

Erinnerungen

Chrustschow, Nikita, in: Initial, 1, 1990, S. 488-495