Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Aleksandr I lieferte 59 Treffer
31

Lokalverwaltung und Ständerecht in Rußland zu Beginn der Herrschaft Nikolaus' I.

Schalhorn, Bernhard, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, 26, 1978
32

Und siehe, wir leben. Der Weg der evangelisch-lutherischen Kirche Rußlands in 4 Jahrhunderten

Schleuning, Johannes; Roemmich, Heinrich; Bachmann, Eugen, Erlangen: Martin-Luther-Verlag 1977, 243 S.
33

Kindheit im zaristischen Rußland des 19. Jahrhunderts.

Brugger, Marianne, Universität 1991 Zürich: ADAG Administration & Druck AG 1991, 217 S.
34

Zwischen München und St. Petersburg:. bayerisch-russische Beziehungen und Begegnungen von 1779 bis 1918

Hümmert, Ludwig, München: Süddeutscher Verlag 1977, 170 S.
35

Bishop Alexander (Semenoff-Tian-Chansky): Father Ioann of Kronstadt. A Life.

Tretter, H., in: Ostkirchliche Studien, 29, 1980, S. 59 (Rezension)
36

Geschichte der russischen Kirche. Band 2

Smolitsch, Igor, in: Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte Bd. 45 Redaktion: Carsten Kumke, 1990, S. 5-536
37

Die deutsche Sozialdemokratie und die Entstehung des Sozialistengesetzes im Urteil der russischen Presse (1869-1878).

Mettig, Volker, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1979 Bonn: Verlag Neue Gesellschaft 1979, 476 S.
38

Die Geld- und Kreditpolitik des Russischen Reiches in der Zeit der Assignaten (1768-1839/43).

Heller, Klaus, Friedrich-Alexander-Universität 1983 Wiesbaden: Franz Steiner 1983, VI,273 S.
39

St. Petersburg um 1800: Ein Goldenes Zeitalter des russischen Zarenreichs. Meisterwerke und authentische Zeugnisse der Zeit aus der Staatlichen Ermitage, Leningrad (Ausstellung der Kulturstiftung Ruhr, Villa Hügel, Essen)

Essen, Recklinghausen: Kultursiftung Ruhr; A. Bongers 1990, 568 S.
40

Die Großfürstin Helene von Rußland und August Freiherr von Haxthausen:. Zwei konservative Reformer im Zeitalter der russischen Bauernbefreiung.

Stoyanoff-Odoy, Martina, Universität 1991 Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1991, 173 S.