Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Institutionen und Vereinigungen lieferte 26496 Treffer
381

Tschernobyls im Nordmeer. Den maroden Zustand der russischen Atomflotte hat jetzt auch "Bild" bemerkt / Dabei ist er selbst in Russland längst bekannt / Nur zu viel darüber reden sollte man dort nicht

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.03.2001, S.8
382

Rechtlicher Schutz geistigen Eigentums in Rußland

Sergejew, A.; Frommert, R., in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 3, 1994, 7, S. 278-279
383

Russische Föderation: Patentgesetz. Textdokumentation mit Einführung

Adrian, Johann, in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 3, 1994, 8, S. 297-304
384

Mit Tempo 200 im Transrapid durch Moskau. Verkehrsplaner setzen auf die Magnet-Schwebebahn

Schupelius, Gunnar, in: Berliner Morgenpost, 25.01.1995, S. 2
385

Womit beschäftigt sich die RAO?

Nejew, Waleri, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 19, S. 12
386

Neues Urheberrechtsgesetz in Rußland

Lochowa, Natalja; Nowikowa, Natalja, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 19, S. 12-13
387

Hypotheken bei hoher Inflation. Gegenwärtig versteht man in Rußland unter einer Hypothek die Aufnahme eines kurzfristigen Bankkredits zu konsumtiven oder kommerziellen Zwecken gegen dingliche Sicherheit. So zum Beispiel die Verpfändung der Wohnung für den Erwerb eines Kraftfahrzeuges

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 22, S. 10
388

Arnoldshain und Sagorsk vereint. Der theologische Dialog zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Russischen Orthodoxen Kirch geht weiter

in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 1, S. 9
389

Rechtfertigung und Vergöttlichung des Menschen. Junge russische und deutsche Theologen und Theologinnen in der Moskauer Geistlichen Akademie

Gestrich, Christof, in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 1, S. 16-20
390

Dialog zum Bischofsamt

in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 1, S. 25-26