Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Institutionen und Vereinigungen lieferte 26496 Treffer
371

Drohender Abbruch der Kontakte

in: Der Tagesspiegel, 01.03.1992, 14129, S. 52
372

Die neue Steuergesetzgebung

in: Financial and Business News, 1992, 2, S. 15
373

Über die Einkommensteuer für natürliche Personen. Gesetz der Russischen Föderation vom 7. Dezember 1991

in: Financial and Business News, 1992, 2, S. 15
374

Greenpeace nennt Zwischenfall "russische Staatspiraterie". Den Haag fordert Freilassung der in Murmansk festgehaltenen Besatzung

in: Der Tagesspiegel, 14.10.1992, 14350, S. 2
375

Rußlands Behörden geben Greenpeace-Schiff frei

in: Der Tagesspiegel, 22.10.1992, 14358, S. 4
376

Rubelumlauf wird verfünffacht. Gaidar nimmt Inflation in Kauf. Zentralbank-Führung tritt ab

in: Der Tagesspiegel, 02.06.1992, 14218, S. 20
377

Der Mythos am Kai. Obwohl eigentlich längst alles gelaufen war, gilt ein verirrter Kanonenschuß des Panzerkreuzers "Aurora" nach wie vor als Startsignal für die "Große Sozialistische Oktoberrevolution". Lange Jahre als Staaatssymbol verehrt, versucht die Besatzung nun, ihr Schiff wieder flott zu bekommen.

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.11.1992, S. 3
378

Kreml will Militär auf die Finger schauen. Präsident Jelzin schafft sich eine Militärinspektion / Deren Chef Andrej Kokoschin soll die Armeereform forcieren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.1997, S.8
379

Spuren verwischen um jeden Preis. Dieser Tage soll das U-Boot "Kursk", das vor mehr als einem Jahr in der Barentssee sank, geborgen werden / Die Umstände des Unglücks sind weiter unklar / Die Hinterbliebenen kämpfen um einen Opferstatus und dafür, dass die Wahrheit ans Licht kommt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.2001, S.11
380

Tücken der Privatisierung in Russland

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.02.2001, S.5