Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Verschiedenes (Erziehung, Veteranen u. dgl.) lieferte 354 Treffer
331

Jugend, Armee und Wodka. Alkoholismus in der Sowjetunion

Schröder, Wolfram, in: Information für die Truppe, 1989, 2, S. 20-31
332

Herzlose Mischung aus leerem Pomp und Gleichgültigkeit. Bei den Moskauer Siegesfeiern bleiben die alten Kriegsveteranen als Statisten auf der Strecke

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 29.04.1995, 15253, S. 2
333

Ethnische Probleme in den Russischen Streitkräften und ihre Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik Rußlands. Eine Positionsbeschreibung

Samylkin, Jurij, in: Von der Sowjetunion zur GUS. Wirtschaft, Gesellschaft, Sicherheit. Hrsg. vom Wissenschaftlichen Forum für Internationale Sicherheit. Referate der Jahrestagung des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit e.V. vom 20. bis 21. Oktober 1992, 1993, S. 171-178
334

Der Tod eines Kronzeugen. Er recherchierte über Korruption und Waffenschiebereien in der Armeeführung. Über die Mafia in Uniform wollte er vor dem Parlament aussagen. Doch kurz zuvor wurde der Moskauer Reporter Dmitrij Cholodow ermordet

Piest, Jochen; Gloger, Katja, in: Stern, 27.10.1994, 44, S. 240-242
335

Moskau, Schaltzentrale des internationalen Kommunismus:. Die Bedeutung der sowjetischen Parteikongresse und ihr Einfluß auf die kommunistische Welt.

Landshut: Politisches Archiv 1976, 265 S.
336

Gebietsduma protestiert gegen Verlegung der Offiziershochschule

in: Königsberger Express, 1995, 7, S. 9
337

Waffenexport: Die ukrainische Variante

Strekal, Oleg, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 8, S. 398-400
338

Taktische Aufklärung. (Taktičeskaja razvedka.)

Simonjan, R. G.; Jeremenko, F. I.; Nikolajew, N. S.; Tumas, W. A., Berlin: Militärverlag der DDR 1977, 280 S.
339

Denkwürdige Tage im Leben von Kämpfern der Sowjetarmee. Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges berichten.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 09.04.1985, 83, S. 6
340

Offensive Friedenspolitik in der letzten Phase. Nach Tschetschenien werden jetzt auch Menschen in Inguschetien Opfer von "Säuberungen" russischer Militärs

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.2003, S.11