Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl lieferte 4167 Treffer
331

Aktuelle medizinische Daten zu Tschernobyl. vom Internationalen IPPNW-Kongreß in Berlin 19.-21.4.1996

Dersee, Thomas, in: IPPNW Forum, 1996, 39, S. 3-6
332

Gründung der "Slawischen Wirtschaftsunion"

in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 2, 1993, 6, S. 206
333

Atombetreiber und Atomopfer. Trotz akuter Brandgefahr - die Ukraine betreibt die Reaktoren von Tschernobyl weiter / An den Folgen leidet vor allem die Bevölkerung in Weißrußland

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1994, S. 6
334

In Erinnerung an die "guten alten Zeiten". Über ukrainische Kommunisten und ihr ambivalentes Verhältnis zur Unabhängigkeit: Die KPU steht auch für eine erneuerte sowjetische Ukraine

Krik, Roman, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1994, S. 33
335

Politische Bilanz der Folgen von Tschernobyl

in: Wostok, 39, 1994, 1, S. 59-61
336

Heim ins alte Reich. Weißrußland und die Krim wollen sich wieder an Moskau binden. Folgt bald auch die Ukraine?

Schmidt-Häuer, Christian, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 26.03.1994, 13, S. 2
337

Die Angst vor der Atommacht Ukraine. "Entnuklearisierung" als Vorbedingung für die Anerkennung der Ukraine durch USA und EG? / Gefährlicher Zusammenhang zwischen Nuklearstatus und ungelösten Minderheitenfragen

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 04.12.1991, S. 8
338

Erhöhte Strahlung durch Brände um Tschernobyl. Weißrußland gründete außerordentliche Kommission

in: Berliner Zeitung, 06.05.1992, 105, S. 32
339

Der lange Weg in ein geeintes Europa. 70 Politiker und Wissenschaftler diskutierten in Warschau die Perspektiven eines Wiedervereinigten Europas / Auch Rußland, die Ukraine und sogar Weißrußland wollen mit dabeisein

Lesser, Gabriele, in: Die Tageszeitung / taz, 29.06.1999, S.10
340

Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik Weißrußlands. NATO oder Rußland als Bündnispartner

Umbach, Frank, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 9, S. 454-457