Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach SPRACHEN lieferte 6124 Treffer
311

Die Etymologie von russisch "chutor" aus ungarisch "hatar" und die Genese der "chutor"-Siedlung in der Dneprukraine

Rostankowski, Peter, in: Südost-Forschungen, 1977, S. 187-210
312

Georg Morgenstierne: Etymological Vocabulary of the Shugui Group.

Buddruss, Georg, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 1977, S. 140-145 (Rezension)
313

Miller, Vsevolod F.: Osetinsko-russko-nemeckij slovar'. - Ossetisch-russisch-deutsches Wörterbuch

Tischler, Johann, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 1977, S. 430-431 (Rezension)
314

Die Passivkonstruktion im modernen Tadshikischen

Kordi, E.; Berdyeva, T., in: Salzstruktur und Genus verbi, 1976, S. 153-k166
315

Kurdische Grammatik

Justi, Ferdinand, Walluf, Nendeln: Sändig 1976, XXXIV,256 S.
316

Die Hirschenhöferin (Valide Huse, geb. Schwechheimer)

Cammann, Alfred, in: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde, 20, 1977, S. 128-176
317

Ein Ticket für den Aufstieg. Englisch behauptet Rang eins in der Welt. Um so erstaunlicher, daß in Osteuropa Jahr um Jahr 200.000 Menschen mehr Deutsch lernen. Im ehemaligen Sowjetreich ist ein Idiom auf dem besten Weg, die "lingua franca" zu werden

Santner, Inge, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.09.1995, 35, S. 3
318

Reden zahlt sich aus. Immer mehr Mittel- und Osteuropäer wählen die schwere Sprache

Horstkotte, Hermann, in: Neues Leben, 14.10.1996, 37, S. 6
319

Drei svanische Phonogramme

Gippert, Jost, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1987, 187-230 S.
320

Deutsch muß wieder Sprache des Alltags werden

Schulz, Jens, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 05.06.1993, 23, S. 2