Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Allgemeine Ost-West-Beziehungen lieferte 652 Treffer
311

Im Klartext. Hans-Dietrich Genscher möchte den Ost-West-Dialog beleben. Doch in Moskau scheiterte der Außenminister ebenso wie zwei Wochen zuvor in Washington.

in: Der Spiegel, 28.05.1984, 22, S. 28
312

Friedliebende Eroberer. Sprachliche Verwirrspiele im Ost-West-Konflikt.

Topitsch, Ernst, in: Rheinischer Merkur, 03.02.1984, 5, S. 8
313

Wenn es im Osten bebt. Gedanken über die veränderten Ursachen eines möglichen Krieges. Übersetzung von: Ursula Steyer.

Simecka, Milan, in: Süddeutsche Zeitung, 18.02.1984, 41, S. 125-126
314

Die Legende vom Super-Bär. Die Überschätzung der UdSSR ist die größte Schwäche des Westens.

Noack, Paul, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.08.1981, 32, S. 1
315

Die allgemeinen Menschenrechte in den Ost-West-Beziehungen

Kimminich, Otto, in: Internationales Recht und Diplomatie, 19, 1980, S. 29-38
316

Die andauernde Herausforderung der westlichen Zivilisation

Schlesinger, James R., in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, 142, 1976, 7/8, S. 255-256
317

Dunkler Trieb zum Miteinander. Bonns früherer Moskau-Botschafter über Feindbilder in Ost und West

Kastl, Jörg, in: Rheinischer Merkur, 14.08.1987, 33, S. 8
318

Die Menschenrechte und die Ost-West-Beziehungen

Birnbaum, Karl E., in: Europa-Archiv, 36, 1981, S. 117-126
319

Gereizte Stimmung. Westen setzt Moskau unter Druck. Das Unrecht auch noch honorieren?

Schmitz, Hans, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 26.07.1978, 164, S. 2
320

Chance für einen Neubeginn. Abschied vom Kalten Krieg (3): Wenn Gorbatschow nicht stürzt und Osteuropa nicht aufbegehrt, haben die kalten Krieger ausgedient.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 29.07.1988, 31, S. 7