Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
311

"Es gibt nur etwa 4.000 Texte". Rehabilitierungsversuche, Selbstzensur, kommerzieller Wert: Das Zentrum für Literaturforschung widmete sich der Geschichte der Gulag-Memoiren

Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 2001
312

Die Moschee im Dorf lassen. Da es jenseits der Nachrichtenschleifen kaum Bilder aus Afghanistan gibt, sind die Filme der Nachbarrepubliken um so aufschlussreichere Zeugnisse einer Region: Im Rahmen der Viennale präsentierte das österreichische Filmmuseum das Kino der zentralasiatischen Republiken in einer Retrospektive

Leweke, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.2001, 15
313

Dekorative Bomben. Vom erhobenen Schwert zur Kalaschnikow: Das Lindenmuseum in Stuttgart zeigt Teppiche aus Afghanistan, auf denen der Krieg gegen die Sowjetunion als geknüpfte Botschaft aus Kampfhubschraubern, MIGs und Panzern verarbeitet wurde

Brunn, Burkhard, in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.2001, 17
314

Trümmer in Berlin. "Die Berliner Tagebücher der Marie "Missie" Wassiltschikow 1940-1945"

Petrasch, Jörg, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.2001, 32 (Rezension)
315

"Zwanzig Fenster, fünf Programme". In der Kunst leben wir immer noch im letzten Jahrhundert / Der Webdesigner, Programmierer und Medientheoretiker Lev Manovich verlangt eine neue Ästhetik, die der Informationstechnik angemessen ist: Auch ein Chat kann ein Kunstwerk sein

Dauerer, Vverena, in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.2001, 14
316

Musikant für diesen Tag. Berlins U-Bahn gehört den Philharmonikern - aus Russland

Nowak, Maja, in: Die Tageszeitung / taz, 13.10.2001
317

"Sicherheit gab es da nicht". In den 60er Jahren hat Boris Michailow seine nackte Frau fotografiert - und wurde dafür vom KGB ausspioniert / Heute fährt der in Berlin lebende Fotokünstler immer wieder ins ikrainische Charkow, um alltägliches Elend zu dokumentieren

Echterhagen, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 13.10.2001, 28
318

Ein Amerikaner in Berlin. Über den Kampf der Kulturen

Kaminer, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2001, 21
319

Дело о Янтарной комнате. Началось 1743 году 3 Генваря месяца и по сей день не окончилось. [Delo o JAntarnoj komnate] (Die Bernsteinzimmer-Angelegenheit). [Načalos' 1743 godu 3 Genvarja mesjaca i po sej den' ne okončilos'] (Am 3. Jänner des Jahres 1743 begonnen und bis zur Stunde nicht beendet)

Аксенов, Виталий [Aksenov, Vitalij], Санкт-Петербург [Sankt-Peterburg]: Изд. дом "Нева"; Москва [Moskva]: Олма-Пресс [Izd. dom "Neva" Olma-Press], 2000. 399 S. mit Abb. ( = Досье [Dos'e])
320

Сводный каталог культурных ценностей, похищенных и утраченных в период Второй мировой войны. [Svodnyj katalog kul'urnych cennostej, pochiščennych i utračennych v period Vtoroj mirovoj vojny] (Gesamtkatalog der in der Zeit des Zweiten Weltkrieges geraubten und verlorengegangenen Kulturgüter). Российская Федерация, Министерство культуры, Департамент по сохранению культурных ценностей [Rossijskaja Federacija, Ministerstvo kul'tury, Departament po sochraneniju kul'turnych cennostej] (Russische Föderation, Kulturministerium, Abteilung zur Bewahrung von Kulturgut). Под общ. ред. Хорошилова П.В. и др. [Pod obšč. red. CHorošilova P.V. i dr.] (Hrsg. von P.W. Choroschilow u. and). Том 1: Государственный музей-заповедник "Царское Село", Кн. 2: Екатерининский дворец [Tom 1: Gosudarstvennyj muzej-zapovednik "Carskoe Selo", Kn. 2: Ekaterininskij dvorec] (Band 1: Staatlicher Museums-Komplex "Zarskoje Selo", Buch 2: Katharinenpalast). Сост.: Бардовская Л.В. и др. [Sost.: Bardovskaja L.V. i dr.] (Zsgest. von L.W. Bardowskaja u. and)

Москва [Moskva]: 2000. 287 S. mit Abb.