Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kulturleben, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Kulturpolitik lieferte 918 Treffer
301

Neoslawophile contra Westler. Neue alte Polarisierungen in der russischen Kultur

Lebedewa, Katja; Lehnert, Hans-Jürgen, in: Berliner Debatte Initial, 3, 1992, 6, S. 11-16
302

Raeff, Marc: Russia Abroad. A Cultural History of the Russian Emigration, 1919-1939.

Bohn, Thomas M., in: Osteuropa, 43, 1993, S. 797-798 (Rezension)
303

Das Schrifttums- und Kulturfest der slawischen Völker

Nabokow, Wjatscheslaw, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 24.04.1993, 17, S. 8
304

Cesare G. De Michaelis: I nomini dell'avversario. Il "papa-anticrist" nella cultura russa. Con un'appendice documentaria. (Die Namen des Gegners. Der "Papst-Antichrist" in der russischen Kultur. Mit einem dokumentarischen Anhang.)

Franz, Norbert, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 426-429 (Rezension)
305

Rußland und der Westen: die Wechselwirkung von Kulturen

in: Gesellschaftswissenschaften, 1993, 1, S. 99-127
306

Wie alt ist das altertümlichste slavische Sprachdenkaml? Weitere Erwägungen zur Herkunft der Kiever Blätter und zu ihrem Platz in der Literatur des slavischen Mittelalters

Birnbaum, Henrik, in: Die Welt der Slaven, 26, 1981, S. 225-258
307

Musikleben der Metropole Kasachstans

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 15.05.1991, 91, S. 4
308

Vjačeslav Ivanovs "Turm" - Experiment einer neuen Kultur-und Theaterauffassung

Ebert, Ch., in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 160-168
309

Literatur und Menschenrechte. Analyse der kulturpolitischen Spannungen in der Sowjetunion

Künzel, Franz Peter, in: Rheinischer Merkur, 27.09.1974, 39, S.26
310

Eine Zensur findet statt. Sowjetische Kulturpolitik: Die Emigranten kehren zurück, doch die Perestroika-Zeitschrift "Nowy mir" erscheint nicht mehr.

Sietz, Henning, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.07.1990, 28, S. 22