Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kulturleben, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Kulturpolitik lieferte 918 Treffer
281

Kulturbetrieb

Trepper, Hartmute, in: Kultur im Umbruch. Polen - Tschechoslowakei - Rußland Herausgegeben von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 1992, S. 155-197
282

Kulturelle Integration

Archangelski, Alexander, in: Kultur im Umbruch. Polen - Tschechoslowakei - Rußland Herausgegeben von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 1992, S. 198-217
283

Selbstreflexion der Kultur

Malachow, Wladimir, in: Kultur im Umbruch. Polen - Tschechoslowakei - Rußland Herausgegeben von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 1992, S. 218-229
284

Königsberg - Aufklärungszentrum im Osten. Norbert Weis: Königsberg. Immanuel Kant und seine Stadt

Studer, Thomas, in: Das Achtzehnte Jahrhundert, 1995, 1, S. 133-138 (Rezension)
285

Rückkehr zur Heimat

Weidle, Wladimir, in: Kontinent, 1984, 3, S. 75-80
286

From Factography to Mythography: The Final Phase of the Soviet Photographic Avant-Garde

Tupitsyn, Margarita, in: Kultur im Stalinismus. Sowjetische Kultur und Kunst der 1930er bis 50er Jahre Herausgegeben von Gabriele Gorzka, 1994, S. 209-224
287

Stalinismus in der gegenwärtigen Geschichtsschreibung

Erin, Michail E., in: Kultur im Stalinismus. Sowjetische Kultur und Kunst der 1930er bis 50er Jahre Herausgegeben von Gabriele Gorzka, 1994, S. 226-236
288

Rußland: Kultur im Umbruch

Eimermacher, Karl, in: Osteuropa, 46, 1996, 3, S. 211-224
289

Fitzpatrick, Sheila: The Cultural Front. Power and Culture in Revolutionary Russia.

Wehner, Markus, in: Osteuropa, 46, 1996, 4, S. 412-414 (Rezension)
290

B-Boys über Gorki Park. Achtung! Sie verlassen den sowjetischen Sektor! Auch in Moskau boomt die Popkultur. Jelzin wirbt mit Tina Turner, und Gagarin thront als Schutzheiliger über einer sauberen Rave-Abfahrt

Gutmair, Ulrich; Beck, Benjamin, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1996, S. 13-14