Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lenin, W.I lieferte 607 Treffer
301

Weltenwende 1917:. der Kampf der Bolschewiki um die Gewinnung der Massen vor und während der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution.

Abraham, Heinz, Berlin: Dietz 1977, 179 S.
302

Lew Tolstoi als Spiegel der russischen Revolution

Lenin, Wladimir I., in: Marxismus und Literatur: eine Dokumentation in 3 Bd. / hrsg. von Fritz J. Raddatz. Bd. 1, 1977, S. 235-239
303

Abschied von Lenin, Mao und Guevara. Rudi Dutschke: "Versuch, Lenin auf die Füße zu stellen. Über den halbasiatischen und den westeuropäischen Weg zum Sozialismus"

Bartsch, Günther, in: Frankfurter Hefte, 1975, 10, S. 74-76 (Rezension)
304

Wladimir Iljitsch Lenin über Bildungspolitik und Pädagogik. Ausgew., eingel. und erläutert von Gottfried Uhlig unter Mitarbeit von Renate Tobies

Berlin: Volk und Wissen 1975, 398 S.
305

Was tun? (Čto delat'?):. Brennende Fragen unserer Bewegung

Lenin, Wladimir I., Berlin: Dietz 1977, 286 S.
306

Lenins Strategie und Taktik der Revolution. Die Aprilthesen - ein hervorragendes Werk des schöpferischen Marxismus

Iwanow, W., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 18, S. 4-5, 8
307

Sozialismus und Arbeit (Socializm i trud)

Berlin: Verlag Die Wirtschaft 1977, 255 S.
308

Die große Fälschung. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte schreitet in der Sowjetunion voran. Zug um Zug kommt die ganze bittere Wahrheit über das stalinistische Schreckensregiment ans Tageslicht. Von der Kritik verschont bleibt nicht einmal mehr der einst vergötterte Staatsgründer Lenin.

Roth, Winfried, in: Vorwärts, 1991, 2, S. 18
309

Weltschau eines Europäers. Eindrücke aus 5 Erdteilen

Thierbach, Hans, Hannover: Schlüter 1977, 234 S.
310

Wer möchte Lenin den Kopf waschen? Das Beste aus der Leseraktion "Ein Platz für Lenin" / Den Granitblock als Dankeschön nach Bonn oder auf die Umlaufbahn schicken / Von Briefbeschwerern , Gartenzwergen und Revolutionsparks / Lenin nen Charakter eines Heiligen nehmen

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.1991, S. 5